Alles Multi-Cloud, oder was?
Die IT-Landschaft der Schweiz wandert immer mehr in Richtung Cloud. Aber was für eine Cloud? Eine Private Cloud? Eine Multi-Cloud-Umgebung? Wohin der Markt sich bewegt, was ihn derzeit prägt und künftig prägen wird, sagen Experten von Accenture, AWS, Bithawk, Equinix, Google, Interxion, iSolutions und Nutanix.

Wie hat sich der Schweizer Cloud-Markt im vergangenen Jahr entwickelt? Ist die Multi-Cloud für jedes Unternehmen die richtige Lösung? Und was müssen IT-Dienstleister in Bezug auf Datenschutz und das DSG beachten?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Manuel Altermatt, Google: "Der Multi-Cloud-Ansatz ist sinnvoll, wenn Unternehmen eine hohe Flexibilität wünschen."
-
Frédéric Brunier, Accenture: "Die Nachfrage nach industriespezifischen Cloud-Lösungen wird immer grösser."
-
Roman Feierabend, iSolutions: "Dienstleister müssen aufgrund des DSG neue Beratungskompetenzen entwickeln."
-
Florian Köppli, Nutanix: "Eine Single-Cloud muss nicht zwangsläufig Alternativen ausschliessen.”
-
Thomas Kreser, Interxion: "Egal ob Multi- oder Single-Cloud, die Zukunft wird hybrid."
-
Oliver Schalch, CEO von Bithawk: "Single Cloud? Multi-Cloud? Keiner der beiden Ansätze ist dominant."
-
Christoph Schnidrig, AWS: "Die Datensicherheit hat höchste Priorität."
-
Roger Semprini, Equinix: "Der Markt beschleunigt sich nach wie vor."

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche
