ChatGPT berät beim Einkauf
KI-Riese OpenAI erweitert seinen Chatbot um eine weitere Funktion. ChatGPT soll Usern ab sofort relevante Produkte vorschlagen und - im Gegensatz zu Google - nicht auf Werbung verweisen.

ChatGPT bekommt eine neue Funktion. Mit dem jüngsten Update soll der Chatbot Nutzenden als Shopping-Assistent zur Seite stehen, wie OpenAI mitteilt. Zu diesem Zweck durchsuche ChatGPT strukturierte Metadaten von Drittanbietern, wie etwa Preisangaben oder Produktbeschreibungen, und liefere Usern dadurch passende Artikel für ihre Anfragen.
Laut OpenAI spuckt der Chatbot je nach Anforderungen in einer Anfrage (z.B. Präferenzen in Grösse oder Farbe) passende Produkte inklusive Bildern aus und generiert dazu Produktbeschreibungen oder Labels wie "budgetfreundlich". Beim Klicken auf die Produkte zeige ChatGPT mehrere Anbieter an - bisher noch ohne sie nach Kategorien wie Preis oder Shopping Policies zu sortieren.
Eine Sache unterscheidet den KI-Assistenten von der Suchmaschine Google dabei: "Die Produkte werden von ChatGPT unabhängig ausgewählt und sind keine Werbung", schreibt OpenAI in einem Blogpost. Wie "The Verge" berichtet, arbeitet das Unternehmen jedoch mit Partnern zusammen, um das Anzeigen aktueller Preise sicherzustellen. OpenAI macht jedoch keine Angaben dazu, um welche Partner es sich dabei handelt.
Das Roll-out der neuen Funktion startet am 29. Mai für ChatGPT Plus, Pro, Free und alle nicht-eingeloggten User, wie OpenAI auf der Kurznachrichtenplattform X (ex Twitter) mitteilt.
OpenAI erweitert nicht nur seinen KI-Assistenten kontinuierlich, sondern tüftelt auch an einem eigenen sozialen Netzwerk. Lesen Sie hier die Details dazu.

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

MP Technology erweitert Führungsebene

ChatGPT berät beim Einkauf

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

"ICTjournal" ernennt neue Redaktionsleitung

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Abraxas ist zurück im Plus

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
