Sony ermöglicht einfache Remote-Verwaltung mit Xibo
Sony Professional Displays & Solutions ist eine Partnerschaft mit Xibo eingegangen. Damit ermöglicht Sony eine schnelle und einfache Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung des gesamten Signage-Netzwerks aus der Ferne.

Sony Professional Displays & Solutions hat eine Partnerschaft mit Xibo verkündet. Damit erleichtert das Unternehmen die Verwaltung von Digital-Signage- und interaktiven Display-Netzwerken, heisst es in einer Mitteilung.
Durch die Kombination der Cloud-API und Zerotouch Provisioning von Sony mit der Open-Source-Softwarelösung von Xibo können Unternehmen die Signage-Netzwerke von Sony aus der Ferne aus einsetzen, skalieren und verwalten – ohne Remote-Controller oder USB-Sticks. Dies soll die Kosten für die Systemintegration drastisch senken, heisst es weiter. Nutzende könnten die Bravia Professional Displays und Xibo installieren und einrichten, indem sie einen 6-stelligen Code in das Xibo-Konto eingeben.
"Xibo freut sich, der erste Digital-Signage-Partner zu sein, der Sonys Cloud API und Zerotouch Provisioning weltweit integriert", sagt Dan Garner, Director of Engineering bei Xibo.
Sony Bravia Professional Displays werden neuerdings auch von Teamviewer unterstützt. Die Integration soll Servicekosten reduzieren. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen
