Agentforce for Health

Salesforce stellt KI-Agenten für das Gesundheitswesen vor

Uhr
von Filip Sinjakovic und tme

Salesforce optimiert seine KI-Applikation Agentforce für die Gesundheitsbranche. Mit den Fähigkeiten von Agentforce for Health können Gesundheitsdienstleister bestimmte Aufgaben an KI-Agenten abgeben. Salesforce verspricht damit mehr Effizienz und Optimierungen in unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung.

(Source: Chingiz - stock.adobe.com)
(Source: Chingiz - stock.adobe.com)

Mit Agentforce for Health weitet Salesforce den Anwendungsbereich seiner KI-Applikation Agentforce auf die Gesundheitsbranche aus. Mit Agentforce können Unternehmen individuell angepasste autonome KI-Agenten erstellen und einsetzen, wie Salesforce schreibt. Agentforce for Health sei für die spezifischen Datenmodelle und Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen entwickelt worden und basiere auf den hauseigenen Health und Life Sciences Clouds.

Für Gesundheitsdienstleister und Patienten

Agentforce for Health biete neue Möglichkeiten für medizinische Institutionen, um bestimmte Aufgaben zu automatisieren und ihre Kapazitäten zu erweitern, heisst es weiter. Vor allem zeitintensive Aufgaben wie Kundendienstleistungen, Datenverarbeitung, Dokumentation, Standortsuchen oder Abrechnungen sollen künftig KI-Agenten erledigen.

Auch für Patientinnen und Patienten sowie Versicherte sollen sich daraus Vorteile ergeben. KI-Agenten könnten bei der Arztsuche, Terminvereinbarungen und der Bestellung von medizinischen Hilfsmitteln helfen, indem sie Patientendaten automatisch zusammenfassen und davon ausgehend die optimalen Lösungen suchen.

Für Behörden und Forschung

Laut Salesforce können auch Gesundheitsbehörden die KI-Agenten von Agentforce for Health einsetzen, um ansteckende Krankheiten zu beobachten und entsprechende Daten aus unterschiedlichen Quellen zu sammeln. Somit könnten Behörden die Ausbreitung von Krankheiten schneller erkennen und kommunizieren sowie Gegenmassnahmen einleiten.

Ausserdem könnten Forschende Agentforce for Health einsetzen, um geeignete Teilnehmerinnen und Teilnehmer für klinische Studien zu identifizieren oder ideale Standorte dafür zu finden. In Zusammenarbeit mit Compliancequest ermögliche Agentforce auch die Automatisierung von Qualitätssicherungsprozessen im Zusammenhang mit der Bewertung unerwünschter Nebenwirkungen.

 

KI wird im Gesundheitswesen immer präsenter. Auf dem Campus Biotech in Genf starten das Unispital, das Wyss Center und das kantonale Gesundheitsdepartement ein Zentrum für KI im Gesundheitswesen. Den Schwerpunkt legt es auf neurologische und psychiatrische Erkrankungen. Die Projektpartner investieren 2,7 Millionen Franken in das Vorhaben.

Webcode
ZL6vkRZt