Die ISE 2025 steht vor der Tür
Die ISE 2025 findet auch dieses Jahr in Barcelona statt. Von 4. bis 7. Februar können Besucherinnen und Besucher die jüngsten Pro-AV-Technologien nicht nur auf dem Messegelände, sondern auch verteilt in der Stadt im Einsatz erleben.

Die ISE, mittlerweile die weltweit grösste Veranstaltung für Digital Signage und Pro-AV, lädt 2025 zum fünften Mal in Folge nach Barcelona. Die Messe beginnt am 4. Februar in Fira de Barcelona Gran Via und endet am 7. Februar. Durch zahlreiche neue Features und noch leichter zugängliche Inhalte soll das Event mitreissender und grösser denn je werden.
Grössere Ausstellungsfläche
Im Vorjahr begrüsste die ISE 73'891 Besuchende und über 1400 Aussteller. 2025 wollen die Veranstalter diese Rekordzahlen knacken. Dabei helfen sollen ein noch breiteres Themenfeld und eine neue Möglichkeit zu lernen, die sogenannten ISE Tracks. ISE Tracks lassen Besucherinnen und Besucher den Fokus auf eines von fünf Schlüsselthemen legen, darunter künstliche Intelligenz, Audio, Cybersicherheit, Einzelhandel und Nachhaltigkeit, und treffen so gezielt ihr Interesse.
Die ISE hat ihre Ausstellungsfläche um die Hall 8.1 erweitern können und somit ein 20 Prozent grösseres Gelände als zuvor. Auf diesem lassen sich nicht nur die jüngsten Technologien der AV-Branche entdecken, sondern auch wichtige Kontakte knüpfen. Zudem können AV-Spezialisten Innovationen der Branche in der Stadt verteilt via Tech Tours im Einsatz erleben.
Neben der hochmodernen Technologie führender Aussteller in Hall 8.1 präsentieren Start-ups ihre Ideen in Pitch Sessions im Innovation Park. Um die Veranstaltung für alle Gäste leichter zugänglich zu machen, dient neu der Nordeingang für erweiterten Zugang und ebenfalls zum dritten Jahr in Folge die KI von Kudo, die über einen QR-Code Vorträge übersetzt und Untertitel bereitstellt.
Keynotes setzen Fokus auf KI und Kunst
Digital Analyst Brian Solis, der sich auf den Bereich KI spezialisiert hat, wird am 4. Februar die Eröffnungs-Keynote halten. In seinem Vortrag werde er erklären, wie die jüngsten KI-Entwicklungen die Pro-AV- und Systemintegrationsindustrie verändern und neu erfinden könnten. Auch bespreche er in seiner Keynote die Probleme der Branche wie zum Beispiel den Verlust von Geschäftskontakten oder veraltete Systeme und biete Lösungsansätze, um Verbindungen herzustellen und Fortschritt zu fördern.
Der italienische Digital Artist Quayola hingegen präsentiere eine kreative Keynote auf der Messe. Am 5. Februar soll der Künstler unter anderem seine Methoden für sein Werk "Arborescent", eine Projection Mapping Installation auf Casa Batlló, erklären. Wer noch mehr Kreativität erleben möchte, bekommt auf der ISE ausserdem einen Vorgeschmack auf die Lichtinstallationen von Llum BCN 25, die im Anschluss der Messe vom 7. bis 9. Februar in der Stadt ausgestellt werden.
Letztes Jahr feierte die ISE ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Highlights der Messe finden Sie hier.

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird
