C Seed entfaltet Luxus-TV in London
Das Möbelhaus YDF Interiors in London erhält einen der teuersten TVs der Welt als neues Herzstück seiner Ausstellung: den C Seed N1. Der "sich entfaltende Screen" kostet rund 200'000 US-Dollar.

Der C Seed N1 Interior ist das neueste Herzstück im Londoner Luxusmöbelhaus YDF Interiors, wie "Invidis" berichtet. Bereits im Sommer 2022 hat die Wiener Edelmanufaktur C Seed den "sich entfaltenden TV" präsentiert, wie auf verschiedenen Portalen nachzulesen ist. Der N1 verwandle sich nun inmitten der Designermöbel im YDF Interiors von einem Bodenobjekt zu einem frei stehenden 137-Zoll-Fernseher aus MicroLED. Dabei klappt er sich auf und faltet sich auseinander - und das ganze Slow-Modus-Spektakel innert nur 85 Sekunden.
Die Sechsfaltigkeit soll dem Screen aufgrund der Adaptive Gap Calibration von C Seed nicht mehr anzusehen sein. Des Weiteren verfüge der N1 über ein integriertes Lautsprechersystem mit zwei 100-Watt-Breitbandlautsprechern. Im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell M1, das im Boden eingebaut wird, verschwindet der N1 nicht mehr komplett: Er bleibt in seinem Sockel eingeklappt stehen. C Seeds Idee dahinter sei, dass der zusammengefaltete Screen wie eine Skulptur wirken soll. Das Unternehmen fertige den Super-Luxus-Screen zudem nur auf Kundenbestellungen hin an.
C Seed verlangt jedoch auch einen stolzen Preis: laut Invidis soll er rund 200'000 US-Dollar kosten. Zwar beschreibt Invidis das Modell im Beitrag zur Ausstellung des Screens in London als "teuersten TV der Welt", tatsächlich ist er jedoch ein wenig preiswerter als sein Vorgängermodell M1. Der M1 kostet gemäss "Indivis" Bericht vom Juli 2022 nämlich doppelt so viel wie der N1.
Neben dem Londoner Möbelhaus sei der C Seed auch auf verschiedenen Techshows zu sehen, wie auf der ISE in Barcelona. Auch im Januar dieses Jahres war der Riesen-TV auf der spanischen Technikmesse zu sehen, wie "Invidis" zu Jahresbeginn berichtete.
Mehr zur 20-jährigen Digital-Signage-Messe ISE im Januar und ihren Highlights können Sie sich hier in einem Video ansehen.

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Wohin die Reise in der Security geht
