SPONSORED-POST Advertorial von Trend Micro

Trend Micros Vision für die Zukunft der Cybersicherheit

Uhr | Updated
von Trend Micro Schweiz GmbH

Von der Reaktion zur Prävention – wie sich Channelpartner neu erfinden können, um den wachsenden Cyberbedrohungen gerecht zu werden. Ein Blick auf das innovative Partnerprogramm von Trend Micro.

(source: zVg)
(source: zVg)

Channelpartner reagieren auf die sich wandelnden Cybersecurity-Anforderungen ihrer Kunden. Statt nur Lösungen bereitzustellen, bieten sie jetzt auch Managed Services an. Sie gehen über die reine Erkennung von Cyberbedrohungen hinaus und setzen auf proaktive Prävention. Ausserdem schützen sie nicht mehr nur isoliert, sondern kümmern sich um ein umfassendes Risikomanagement. Um diese Transformation zu unterstützen und Partnern neue Wachstumschancen zu eröffnen, hat Trend Micro sein Partnerprogramm umfassend überarbeitet. Der Fokus liegt nicht mehr allein auf dem Verkauf von Produkten. Es geht dem Cybersecurity-Spezialisten darum, dass seine Partner gezielt ­Expertise aufbauen und eigene Services entwickeln können.

 

Trend Vision One: die Cybersecurity-Plattform für alles

Im Zentrum des Programms steht Trend Vision One, eine leistungsstarke Cybersecurity-Plattform, mittels derer die Risiken über die gesamte Angriffsfläche hinweg zu managen sind. Sie vereint klassische Schutzmechanismen für Endpoint, Server, Cloud, E-Mail, Web und Netzwerk mit Extended Detection & Response (XDR) sowie einem Cyberrisikomanagement (Attack Surface Risk Management, kurz ASRM).

Damit können Partner ihren Kunden den ganzheitlichen, risikobasierten IT-Sicherheitsansatz näherbringen. Sie müssen keine Einzellösungen mehr zusammenstellen, sondern können eine komplett integrierte Plattform anbieten. Das vereinfacht die Implementierung und erlaubt ein umfassendes Risikomanagement, das der Komplexität zukunftsweisender IT-Landschaften gerecht wird.

Trend Vision One bietet zudem SIEM- und SOAR-­Funktionen und ist damit ideal geeignet, um eigene SOC-Services aufzusetzen. Trend Micro unterstützt bei Bedarf mit einem 24/7-Service für Managed Detection & Response (MDR), dediziertem Support und einem professionellen Incident Response-Team für den Ernstfall.

 

Transparente Partnerkategorien und Kompetenz­darstellung

Um die Kompetenzen und Spezialisierungen der Partner besser darzustellen, hat Trend Micro seine Tiering-­Struktur überarbeitet. Die bisherigen Stufen Bronze, Silber, Gold und Platin wurden durch die neuen Kategorien Registered, Skilled, Expert und Elite ersetzt. Diese neuen Bezeichnungen sollen für Kunden verständlicher machen, über welche Fähigkeiten ein Partner verfügt.

Ergänzend hat Trend Micro ein neues Competency-­Modell eingeführt. Partner können sich in den verschiedensten Bereichen wie Cloud Security, Professional Services, Managed Security Services, Security Operations Center oder Incident Response zertifizieren lassen. Dadurch ist ihre Expertise in bestimmten Themenfeldern klar dokumentiert. Auf diese Weise heben sie sich von der Konkurrenz ab.

 

Erhöhte Rentabilität durch kombinierbare Benefits

Ein zentraler Baustein des neuen Partnerprogramms ist das überarbeitete Vergütungsmodell, das neben klassischen Rabatten und Förderungen auch sogenannte Back­end-Rebates einführt. Die Backend-Rebates belohnen Partner, die besonderen Mehrwert für ihre Kunden schaffen: Sie erhalten zusätzliche Vergütungen, wenn sie Services entwickeln oder sich in bestimmten Kompetenzfeldern zertifizieren lassen. Das soll Partnern helfen, ihr Geschäft auszubauen und ihre Profitabilität zu steigern.

Zusätzlich zu den Backend-Rebates bietet Trend Micro erweiterte Möglichkeiten auf Cloud-Marketplaces. Hier können Partner ihre Lösungen und Services gezielt vermarkten und von wettbewerbsfähigen «Private Offers» profitieren. Da sich die Beschaffung von Cybersicherheitslösungen zunehmend in Richtung Cloud-Marketplaces verlagert, ist es für Partner wichtig, dort präsent zu sein und die sich bietenden Chancen zu nutzen.

 

Partnerschaft auf Augenhöhe

Mit dem neu konzipierten Partnerprogramm schafft Trend Micro die Grundlage, um die gemeinsamen Kunden in Sachen Cybersicherheit noch besser zu unterstützen. Partner erhalten nicht nur leistungsfähige Technologie, sondern auch die Möglichkeit, ihre Kompetenzen gezielt auszubauen und ihre Profitabilität zu steigern. Ziel ist es, eine Partnerschaft auf Augenhöhe zu etablieren, bei der Trend Micro gemeinsam mit seinen Partnern die Sicherheitslandschaft stärkt. Denn nur so lässt sich zukünftigen Entwicklungen in der Cyberkriminalität wirkungsvoll begegnen.

Weitere Informationen zum neuen Trend Micro Partnerprogramm finden Sie hier.

logo
Trend Micro Schweiz GmbH
Neue Winterthurerstrasse 99 
Glatt Tower
8304 Wallisellen
salesinfo_dach@trendmicro.com
www.trendmicro.com