Zahlen von Canalys

Cloud-Markt steuert auf Abschwung zu

Uhr
von Joël Orizet und cla

Canalys rechnet mit einem Abschwung im globalen Cloud-Geschäft. Aufgrund von wirtschaftlicher Unsicherheit senken die Unternehmen ihre IT-Ausgaben – und bezüglich Cloud besteht die oberste Priorität darin, Kosten zu optimieren. Ein Hyperscaler bekommt das besonders zu spüren.

(Source: CHUTTERSNAP / Unsplash.com)
(Source: CHUTTERSNAP / Unsplash.com)

Der globale Markt für Cloud Services hat im ersten Quartal 2023 um 19 Prozent auf ein Volumen von 66,4 Milliarden US-Dollar zugelegt, wie aus Schätzungen von Canalys hervorgeht. Der Marktforscher geht jedoch davon aus, dass sich ein Abschwung abzeichnet. Denn das Wachstum im weltweiten Cloud-Geschäft sei nun erstmals unter die Marke von 20 Prozent gefallen, teilt das Unternehmen mit. 

Obwohl die Cloud nach wie vor eines der am schnellsten wachsenden Segmente des IT-Marktes sei, würden die Unternehmen ihre entsprechenden Ausgaben angesichts der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten weiter zurückschrauben. Statt mehr zu investieren, würden sie versuchen, ihre Cloud-Kosten zu optimieren, die Verschwendung von Cloud-Ressourcen zu reduzieren und die Effizienz der Cloud Deployments zu verbessern. 

Am meisten betrifft es den Branchenprimus

Dieser Trend schlägt sich in den Zahlen der grossen Cloud-Anbieter nieder. Die drei grössten Hyperscaler AWS, Microsoft Azure und Google Cloud wuchsen zusammen um 22 Prozent. Im vierten Quartal 2022 lag die entsprechende Wachstumsrate allerdings noch bei 26 Prozent. 

Die drei Branchengiganten machen inzwischen einen Marktanteil von 64 Prozent unter sich aus. 

(Source: Canalys)

Mit einem Anteil von 32 Prozent bleibt Amazon Web Services (AWS) weiterhin der grösste Player. Die jährliche Wachstumsrate von AWS schrumpfte allerdings auf 16 Prozent und liegt somit deutlich unterhalb des Branchendurchschnitts. 

Die Cloud-Sparte von Amazon sei mit schwierigen Marktbedingungen konfrontiert und habe darauf mit Entlassungen reagiert. Zudem liessen die jüngsten Ankündigungen von AWS wie etwa die geplante Eröffnung einer Cloud-Region in Malaysia und einer weiteren in Australien darauf schliessen, dass das Unternehmen seine Aktivitäten derzeit stark auf die Region Asien-Pazifik fokussiere, schreibt Canalys und ergänzt: In ebendieser Region sei das Wachstum zurzeit am schwächsten. Unter anderem deswegen, weil die Kundenausgaben in Festlandchina zurückgingen, was sich auch auf viele der chinesischen Hyperscaler auswirke.

Microsoft und Google holen auf

Microsoft Azure verteidigt seinen zweiten Platz mit einem Marktanteil von 23 Prozent – holt jedoch gegenüber AWS auf: Im Jahresvergleich steigerte Microsoft seine Erlöse im Cloud-Geschäft gemäss Canalys um 27 Prozent. 

Azure dürfte auch weiterhin zulegen, schätzt Canalys. Der Marktforscher geht davon aus, dass sich Microsofts Investitionen in KI rechnen. Die Kombination von KI-Technologie und Cloud-Diensten eröffne neue Möglichkeiten für Azure. Microsoft habe bereits 2500 Kunden für Azure OpenAI Services gewonnen, darunter Coursera, Mercedes-Benz und Shell, womit sich die Anzahl Kunden des Dienstes seit dem letzten Quartal verzehnfacht habe. 

Google Cloud kommt zwar nur auf einen Marktanteil von 9 Prozent, doch mit einer jährlichen Wachstumsrate von aktuell 30 Prozent wächst Googles Cloud-Plattform schneller als die der beiden anderen grossen Hyperscaler. Wie Microsoft setze auch Google darauf, Cloud-Technologien mit Anwendungen generativer KI zu kombinieren. Auch Googles Investitionen in den Aufbau seines Partner-Ökosystems würden erste Erfolge zeigen, schreibt Canalys. Inzwischen seien über 100'000 Unternehmen Teil des Partner-Advantage-Programms von Google Cloud. 
 

Übrigens: Für viele Schweizer KMUs drängt sich die Frage auf: Verbietet das Schweizer Datenschutzgesetz die Nutzung von Cloud-Diensten von US-Providern? Die kurze Antwort lautet: Nein. Doch es gibt sechs Faustregeln zu beachten, wie David Rosenthal und David Vasella von der Kanzlei Walder Wyss in ihrem Fachbeitrag erläutern

Webcode
6ZVkd4pX