Splunk verteilt Abzeichen an seine Partner
Splunk führt mit dem neuen Partnerprogramm "Partnerverse" Abzeichen für seine Partner ein. Diese sowie ein globaler Katalog der Partner sollen Kunden helfen, die richtigen Partner für ihre Bedürfnisse zu identifizieren.

Splunk hat ein neues Partnerprogramm angekündigt. Dieses trägt den Namen "Partnerverse", wie der US-amerikanische Anbieter von BI-Lösungen mitteilt. "Das Splunk-Partnerverse-Programm hilft Kunden, die richtigen Partner schneller zu identifizieren und mit ihnen zusammenzuarbeiten", sagt Teresa Carlson, President und Chief Growth Officer bei Splunk.
Zu diesem Zweck führt der BI-Anbieter ein Abzeichensystem ein. Teilnehmende Partner können so verschiedene Badges verdienen, darunter etwa für Cloud Migration Services, Zero Trust Services, Observability, Security, Managed Service, Systemintegration und Authorized Learning. Mittels Zertifizierungen sollen die Partner in den Bereichen stufenweise aufsteigen können.
Teresa Carlson, President und Chief Growth Officer bei Splunk. (Source: zVg)
Dank der Abzeichen könnten Kunden schneller die Partner identifizieren, die das richtige Fachwissen haben, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Um es den Kunden noch einfacher zu machen, sollen die Partner und ihre Angebote in einem globalen Katalog gelistet werden.
Lancierung im Februar
Ferner will Splunk seinen Partnern über das Programm auch Marketingunterstützung zur Verfügung stellen. Damit sollen die Partner sich mit ihren eigenen individuellen Angeboten positionieren können.
Das Programm wird ab Februar 2022 allen rund 2200 Partner des Unternehmens offen stehen. Einige aktive Partner haben laut der Mitteilung schon jetzt einen beschränkten Zugang zum Partnerverse.
Was Splunk-Partner und -Kunden auch interessieren könnte: Der BI-Anbieter hat seine DevOps-Überwachungstools in der Cloud gebündelt. Mit dem neuen Angebot lassen sich Logs, Traces und Metriken von Systemen und Anwendungen in einer einheitlichen Oberfläche sammeln und analysieren, wie Sie hier nachlesen können.

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen
