Lohnbuch Schweiz 2025

Das sind die Löhne der ICT-Branche 2025

Uhr
von Tanja Mettauer und jor

Das Lohnbuch Schweiz 2025 ist da. Das Amt für Wirtschaft des Kantons Zürich hat darin eine Übersicht zu den verschiedenen berufs- und branchenüblichen Löhnen erstellt. Die Löhne in der ICT-Branche haben sich unterschiedlich entwickelt.

(Source: Schweizerische Nationalbank)
(Source: Schweizerische Nationalbank)

Zum 16. Mal hat das Amt für Wirtschaft des Kantons Zürich das Lohnbuch Schweiz vorgelegt. Es liefert einen Überblick zu den Salären der verschiedenen Berufe und Branchen hierzulande. Das Lohnbuch beinhaltet ausserdem eine umfangreiche Lohnübersicht in der ICT-Branche, die der Verband Swiss ICT zur Verfügung stellte. Während die Maximallöhne der Programm-Manager und ICT-Architekten 2025 etwas sinken, verzeichnen Berufe wie ICT-Techniker und ICT-Supporter einen leichten Anstieg.

Das Lohnbuch bildet die Saläre von den Einstiegslöhnen bis hin zum Einkommen auf Senior-Level ab. Die Autorinnen und Autoren geben in der Regel den Median des Monatslohns an: Die Hälfte der Arbeitenden im jeweiligen Beruf verdient weniger als den Median-Betrag, die andere Hälfte verdient mehr.

Einstiegslöhne

Wie im vergangenen Jahr sind auch dieses Jahr die Einstiegslöhne für Informatikerinnen und Informatiker leicht gestiegen. Informatiker mit eidgenössischem Fachzeugnis EFZ verdienen im Monat rund 5000 Franken (Vorjahr 4846 Franken). Mit einem Abschluss an der Berufsmittelschule erhöht sich der Einstiegslohn auf 5054 Franken. Einsteiger mit einem Bachelor einer Fachhochschule verdienen 6300 Franken, für einen Master-Abschluss gibt es 6923 Franken. Auf Universitätsebene liegen die Löhne für einen Bachelor bei 6346 Franken und bei einem Master bei 6685 Franken. 

Programm-Manager bekommen weniger, ICT-Techniker bekommen mehr 

Bei den Spitzenreitern in der ICT-Branche sind die Saläre im Vergleich zu 2024 tendenziell leicht gesunken. Verzeichneten Programm-Manager auf Senior-Level (ab 54 Jahren) 2024 einen Medianlohn von 11'758 Franken, sind es dieses Jahr noch 11'571 Franken. Allerdings zeigt das Lohnbuch für Programm-Manager auf Professional-Level (ab 54 Jahren) einen Medianlohn von 12'310 Franken.

 

ICT-Sourcing-Manager auf Senior-Level (ab 54 Jahren) haben im Monat ein Salär von 11'104 Franken. Im Alter von 50 bis 54 Jahren gibt es für sie etwas mehr, nämlich ein Medianlohn von 11'154 Franken. 

Die niedrigsten Maximallöhne in der ICT-Branche haben sich hingegen tendenziell verbessert. Der Medianlohn für ICT-Techniker liegt 2025 bei 8063 Franken auf Senior-Level (Vorjahr 7702 Franken). Bei den ICT-Operatoren verzeichnet das Lohnbuch einen Sprung auf 8650 Franken - 2024 waren es 7400 Franken. Help-Desk-Mitarbeitende verdienen im Median 8238 Franken (Vorjahr 8156 Franken). 

Über das Lohnbuch Schweiz 2025

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich publiziert das Lohnbuch Schweiz seit dem Jahr 2010 jährlich. Das Lohnbuch Schweiz 2025 beinhaltet Lohnangaben aus verschiedenen Quellen. Die Angaben stammen aus allgemeinverbindlich erklärten und aus nicht allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen sowie Lohnempfehlungen der Arbeitgeber- oder Berufsverbände. Beim Fehlen solcher Angaben wird auf Statistiken zurückgegriffen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Lohnbuch.

Webcode
ckkX7Sk9