Prognose von Proalpha

Das sind die 11 ERP-Trends für 2020

Uhr

Proalpha hat eine Liste mit 11 ERP-Trends für 2020 zusammengestellt. Sie basieren auf eigenen Erfahrungen und Studien. Big Data, die Datenqualität und automatisierte Prozesse werden im kommenden Jahr besonders wichtig.

(Source: Sergey Nivens / Fotolia.com)
(Source: Sergey Nivens / Fotolia.com)

Proalpha, der drittgrösste Anbieter von ERP-Software in Deutschland, hat 11 ERP-Trends für den Mittelstand für 2020 zusammengestellt. Diese basieren auf der eigenen Projekterfahrung sowie Studien, wie das Unternehmen mitteilt. Das Unternehmen unterhält auch zwei Standorte in der Schweiz - eine in Münchenstein und eine in Rotkreuz.

Big Data und Business Intelligence
Die Nutzung von Big Data wird für immer mehr Unternehmen zur Top-Priorität, wie eine Studie des Branchenverbands Bitkom im April 2019 zeigte. 2017 setzten sich schon 59 Prozent der Unternehmen mit diesem Thema auseinander.

Datenqualität
Bei der Arbeit mit grossen Datenmengen wird auch die Qualität der Daten relevanter. Nur mit qualitativ hochwertigen Daten werde die Digitalisierung zum Erfolg.

Automatisierte Prozesse
Process Mining macht Abläufe in Unternehmen sowie deren Optimierungspotenzial sichtbar. Rund 70 Prozent der Unternehmen sehen Robot Process Automation (RPA) und Process Mining als Grundlage für die Digitalisierung, wie Proalpha schreibt.

IIoT
Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist das zweitwichtigste Technologiethema für deutsche Unternehmen, wie die Bitkom-Studie zeigt. Dafür müssen Maschinen und andere Systeme miteinander kommunizieren können. Bis alle Geräte im Maschinenpark soweit sind, könnte es aber noch Jahre dauern. Entsprechend hoch sei deshalb der Bedarf an praktischen Alternativlösungen wie etwa Minicomputern, die zwischen Maschinen und ERP-Systemen vermitteln.

Verstärkte Integrationsfähigkeit
Integrierbare Systeme helfen Unternehmen dabei, die unkontrollierbare Vermehrung von Schnittstellen unter Kontrolle zu halten, wie es weiter heisst. Damit könnten Unternehmen eine wichtige Basis auf dem Weg zur Plattformökonomie schaffen.

Die Lösung für Losgrösse 1
Individualisierte Produkte gewinnen an Bedeutung. Ein Report der VMDA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) hat Variantenkonfiguratoren innerhalb der Top 10 Investitionsbereiche des deutschen Maschinenbaus platziert. Konfiguratoren dienen als Bindeglied zwischen Kundenwunsch und Fertigung in kleinen Losgrössen.

Service, Service, Service
Auf Platz 5 der IT-Investitionsbereiche bis 2020 listet der VMDA-Report den Service. Wichtig dabei sei, keine neuen IT-Silos zu schaffen. Nahtlose Integration sei eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung im Kundenservice.

Mobiles Arbeiten
Obwohl sich technisch viel getan hat, hapert es noch in der Umsetzung des mobilen Arbeitens, wie eine Studie der Initiative D21 festhält. Unternehmen würden die Potenziale noch nicht voll ausschöpfen.

Internationalisierung
Trotz zunehmender Risiken im globalen Handel setzen deutsche Unternehmen weiter auf die Internationalisierung ihres Geschäfts. Das bestätige eine Studie der Commerzbank. Für ERP-Anbieter bedeute das, dass sie die Benutzeroberflächen nicht nur in der Landessprache anbieten sollten. Ausserdem müssten sie lokale Gesetze sowie Regularien berücksichtigen und den Datenaustausch zwischen der Zentrale und den Niederlassungen zu ermöglichen.

Anwenderzentrierte Usability
In der Bitkom-Studie "Digital Office im Mittelstand 2019" gaben 88 Prozent der befragten Unternehmen an, die Software-Ergonomie sei ein wichtiger Trend. Deshalb sei es sinnvoll, wenn Hersteller ihre Anwender bereits in der Designphase neuer Releases und Branchenlösungen mitbestimmen lassen. So könnten Wünsche frühzeitig berücksichtigt werden.

Cloud im breiten Einsatz
63 Prozent der Unternehmen sind derzeit daran, weitere Anwendungen in die Cloud zu migrieren, wie die Studie "IT-Trends 2019" von Capgemini festhält. Private Cloud sei dabei wichtiger als Public Cloud, wie die Studie von VDMA ergänzt.

Laut Proalpha befinden sich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen 2020 in Deutschland noch im Aufbau. Am Digital Summit Liechtenstein im Oktober wurden die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz behandelt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Webcode
DPF8_162960