Hier stehen die 12 neuen Rechenzentren von Equinix
Equinix bläst zur Rechenzentrums-Offensive. Der Anbieter von Colocation-Dienstleistungen will in diesem Jahr 12 neue Rechenzentren eröffnen. Auch Erweiterungen bestehender Standorte stehen auf dem 2 Milliarden US-Dollar schweren Programm – zwei davon in der Schweiz.

Equinix hat für 2019 eine Rechenzentrums-Offensive verkündet. Wie der US-Anbieter von Colocation-Dienstleistungen in einer Mitteilung schreibt, will er im laufenden Jahr 12 Rechenzentren neu eröffnen. 23 bestehende Standorte sollen zudem ausgebaut werden. Zwei davon liegen in Zürich. Für das ganze Programm sei eine Investition in Höhe von voraussichtlich 1,73 bis 1,92 Milliarden US-Dollar vorgesehen.
Einen Rundgang durch das Zürcher Rechenzentrum ZH5 von Equinix finden Sie hier.
Die Bereitstellung dieser neuen Kapazitäten ermögliche es Equinix-Kunden, ihre IT-Infrastruktur und -Services in mehr als 50 Märkten auf der ganzen Welt nah an der Digital Edge zu positionieren, verspricht das Unternehmen. Die folgenden Rechenzentren würden 2019 eröffnet und gegebenenfalls direkt mit anderen Equinix-Rechenzentren im entsprechenden Markt per Glasfaserkabel verbunden:
Paris (im März eröffnet)
Shanghai (im Februar eröffnet)
London (im April eröffnet)
Helsinki (Eröffnung für Q2 geplant)
Sofia (Eröffnung für Q2 geplant)
Tokio (Eröffnung für Q2 geplant)
Melbourne (Eröffnung für Q3 geplant)
Seoul (Eröffnung für Q3 geplant)
Sydney (Eröffnung für Q3 geplant)
Warschau (Eröffnung für Q3 geplant)
Hamburg (Eröffnung für Q4 geplant)
Singapur (Eröffnung für Q4 geplant)
Laut Mitteilung baut Equinix 2019 die folgenden Rechenzentren aus: Amsterdam, Atlanta, Chicago, Dallas, Frankfurt (drei Ausbauvorhaben), Hongkong (drei Ausbauvorhaben), London (vier Ausbauvorhaben), Madrid, New York, Osaka, Paris, Perth, Seattle, Stockholm und Zürich (zwei Ausbauvorhaben). Equinix betreibt nach eigenen Angaben derzeit 202 Rechenzentren in 24 Ländern auf einer Gesamtfläche von 22,2 Millionen Quadratmetern.

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Wohin die Reise in der Security geht

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur
