Cloud-Streit: Lenovo legt sich mit AWS an
Am "Lenovo Kick-Off" 2019 in Essen hat der Hersteller einen neuen Cloud-Dienst vorgestellt: Exoscale. Dank einer Partnerschaft mit A1 Digital werden die Cloud-Services des Schweizer Unternehmens Exoscale nun über den Channel in der ganzen DACH-Region vertrieben.

Am "Lenovo Kick-Off" 2019 in Essen hat Lenovo einen neuen Cloud-Dienst namens Exoscale vorgestellt. Dieser soll den Kunden Rechenleistung on-demand bieten und über den Channel vertrieben werden, wie CRN.de berichtet. Anfang Jahr kündigte Lenovo schon ein Angebot für Rechenzentrums-Hardware als as-a-Service-Modell an.
Lenovo stelle Unternehmen mit Exoscale eine flexible und skalierbare IT-Infrastruktur, Rechenleistung, Netzwerkkapazität und Storage – alles on-demand – zur Verfügung. Kunden kämen so "in 30 Sekunden zum virtuellen Server", wie der Hersteller verspricht. Hoch skalierbare Workloads liessen sich mit der Lösung kostengünstig in der Cloud betreiben.
Neues Angebot hat westschweizer Wurzeln
Das Exoscale-Angebot kommt vom gleichnamigen Lausanner Cloud-Dienstleister. A1 Digital, eine Tochterfirma von Telekom Austria, übernahm 2017 den Schweizer Anbieter. Mit der Übernahme wollte der österreichische Telko im Markt für Infrastructure-as-a-Service einsteigen. Ende 2018 erweiterte Exoscale dann seine Cloud-Lösungen um Managed Private Networks, wie Sie hier nachlesen können.
A1 Digital vermarktete Exoscales Cloud-Plattform bereits, jedoch bisher nicht direkt und nicht über den Channel. Die Partnerschaft mit Lenovo eröffne nun das Angebot in der DACH-Region über Lenovos Channel. Die Lenovo-Distis Also, Bytec, Ingram Micro, Tech Data und TIM sind zum Start mit dabei.
Was das ganze für AWS bedeutet
2018 kündigte Back-up-Spezialist Veeam eine Partnerschaft mit Lenovo an. Darin ging es um eine gemeinsame Lösung, die das Datenmanagement mit Lenovos software-definierten Infrastrukturen und SAN-Produkten verbindet. Die Lösung helfe etwa bei der Automatisierung von Back-up- und Recovery-Prozessen.
Als Amazon Web Services (AWS) nun den Dienst "AWS Backup" Anfang 2019 lancierte, trat das internationale Unternehmen einigen bestehenden Partnern damit auf die Zehen. Dazu gehörten andere Anbieter von Cloud-Back-up-Diensten wie Acronics, Commvault, Druva, Spanning – und auch Veeam.
Mit Exoscale erhält AWS nun einen neuen Konkurrenten im DACH-Raum: Lenovo.

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
