Lenovo bietet Hardware-as-a-Service an
Lenovo bietet Rechenzentrumshardware nun auch "as-a-Service" an. Betreiber von Data Centers sollen ihre Ausrüstung also mieten statt kaufen können. Das Angebot soll Kunden ermöglichen, ihre Kosten-Nutzen-Rechnung laufend zu überprüfen.

Lenovo bietet nun Server und andere Hardware für Data Center "as-a-Service" an. Rechenzentrumsbetreiber könnten Lenovo-Produkte also auch mieten statt kaufen. Das Angebot nennt sich TruScale und umfasst Hardware der Produktfamilien ThinkSystem und ThinkAgile. Im Abo-Preis inbegriffen seien Installation, Betrieb, Support und Rückgabe der Hardware, teilt Lenovo mit.
Mit dem Angebot könnten Kunden "ihren Verbrauch in Echtzeit überprüfen, sodass sie ihre Kosten kontrollieren und vorhersagen können", heisst es in der Mitteilung. Zu diesem Zweck könnten die Nutzer auf ein Dashboard zugreifen.

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

All for One beruft einen Technologie-Chef

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
