EY Schweiz entscheidet sich für Schweizer Cloud
EY Schweiz hat sich entschieden, die Cloud von Inventx zu nutzen. Der Wirtschaftsprüfer spricht von einem Pilotprojekt für die globale Umsetzung von EYs Cloud- und IT-Strategie.

Der Wirtschaftsprüfer EY Schweiz hat seine Applikationen und seine Infrastruktur in die Swiss Financial Cloud zu Inventx transferiert, wie es in einer Mitteilung des Churer IT-Dienstleisters heisst. Die Schweiz diene als Pilotprojekt für die globale Umsetzung von EYs Cloud- und IT-Strategie in Ländern mit besonders hohen Security- und Compliance-Anforderungen.
EY und Inventx transferierten bereits erste Services, nun sollen weitere auf die neue Plattform migrieren. Inventx sezte sich laut eigenen Angaben in einem globalen Evaluationsprozess aufgrund der spezifischen Ausrichtung auf die Finanzindustrie sowie seiner Kundenorientierung durch. Die "Swiss Financial Cloud" garantiert laut dem Unternehmen eine Datenhaltung in der Schweiz.
Die "Swiss Financial Cloud" von Inventx basiert auf Microsoft Azure. Weitere Cloud-Kunden von Inventx sind die BZ Bank, Clientis, die Graubündner Kantonalbank, die Migros Bank, die St. Galler Kantonalbank und die Thurgauer Kantonalbank.
Auch Swiss Life nutzt Dienstleistungen aus der Private Cloud von Inventx. Der Lebensversicherungskonzern fährt ein hybrides Modell und bezieht businessunkritische Anwendungen aus Microsofts öffentlicher Cloud. Mehr über das Cloud-Projekt von Swiss Life lesen Sie in diesem Artikel.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
