Adrian Distel wird Leiter Operation & Betrieb bei Achermann
Achermann ICT-Services beruft Adrian Distel in die Geschäftsleitung. Er soll beim Krienser IT-Dienstleister den Bereich Operation & Betrieb leiten.

Der Krienser IT-Dienstleister Achermann ICT-Services hat seine Geschäftsleitung erweitert. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, verantwortet Adrian Distel seit dem 1. Februar 2018 den Bereich Operation & Betrieb.
Der 38-jährige Distel sei gelernter Informatiker und Betriebsökonom. Er habe langjährige Erfahrung in der Optimierung von bereichsübergreifenden Prozessen, heisst es in der Mitteilung. Laut seinem Xing-Profil war Adrian Distel zuletzt bei Arcade Solutions als Head of Sales & Marketing tätig. Weitere Stationen seines Arbeitslebens waren die CSS Versicherung, Colt Technology und Citrix.
Bei Achermann ICT-Services werde Distel die Verantwortung für den gesamten Support- und Field-Service übernehmen. So soll er das IT-Dienstleistungsportfolio des Unternehmens konsequenter auf Kundenbedürfnisse ausrichten.
Hugo Britschgi wird Projektleiter
Ausserdem hat Achermann ICT-Services Hugo Britschgi als Projektleiter verpflichtet. In der neu geschaffenen Position soll sich der gebürtige Obwaldner um die Planung und die Koordination von Kundenprojekten kümmern.
Hugo Britschgi wird Projektleiter. (Source: Achermann ICT-Services)
Britschgi habe über 20 Jahre für Also Schweiz gearbeitet. Dort sei er unter anderem als Business Unit Leiter für HP Enterprise tätig gewesen. Zuletzt habe er bei Also die konzernweite Einführung eines CRM-Systems geleitet, schreibt Achermann ICT-Services.

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

All for One beruft einen Technologie-Chef

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
