Marktübersicht Providermarkt Schweiz

Fashion-Objekt Smartphone

Uhr | Updated
von George Sarpong

Konsumenten treiben durch ihren steigenden Bandbreitenbedarf die Entwicklung des Netzausbaus auf den LTE-Standard voran. Dadurch rollen Kosten auf die Provider zu. Um Geld zu sparen wollen sie die Subventionen kürzen. Ob die Kunden dann ihre Smartphones im Fachhandel kaufen?

Bald werden zwei Drittel aller Kunden Handys durch Smartphones ersetzt haben. Im Vergleich zu einfachen Mobiltelefonen erzeugen Smartphones 5 – 10 mal soviel Datenverkehr. Besonders Apps zum Filme schauen erfordern viel Bandbreite. Vor einem Jahr erzeugten Datendienste weltweit knapp 350 Petabyte pro Monat. Diese Rate hat sich inzwischen auf 700 Petabyte pro Monat erhöht.

Das Netz stösst an seine Kapazitätsgrenze und wird ausgebaut. "Wir brauchen das Breitband als Wirtschaftsfaktor", erklärt Franco Monti, der als Partner beim Wirtschaftsberater Deloitte den Bereich Telekom leitet, im Gespräch. Er ist überzeugt von einem Entwicklungssprung in der Nutzung mobiler Anwendungen und im Konsumentenverhalten. Mit dem Ausbau auf LTE erhöht sich in der ersten Phase die theoretische Bandbreite im Mobilfunknetz auf bis zu 100 Mbit/s. Künftig wären selbst datenintensive Cloud-Applikationen unterwegs brauchbar.

Wer zahlt den Netzausbau?

Doch der Ausbau wird Milliarden kosten und die Verursacher, die Anbieter datenintensiver Apps, werden sich wohl nicht beteiligen. Um den Ausbau zu finanzieren, denken einige Provider jetzt laut darüber nach, bei den Subventionen für Smartphones zu sparen. Gemäss Swisscom sank die Vergünstigung pro Gerät im Jahresvergleich um acht Prozent. Der Marktführer, der nach eigenen Angaben im Schnitt 200 Franken pro Gerät ausgibt, plant die Subventionen weiter zurückzufahren bis zum Punkt ab dem zu viele Kunden abspringen. "Unser Ziel ist es wie bisher, die Subventionen möglichst tief zu halten, ohne jedoch im Wettbewerb Marktanteile zu verlieren", drückte sich Unternehmenssprecher Carsten Roetz vorsichtig aus.

Daran arbeitet die Swisscom nicht alleine. Sunrise-Chef Oliver Steil kündigte in einem Tagi-Interview im Juli an, die Subventionen ebenfalls reduzieren zu wollen. Für Monti ist diese Entwicklung notwendig. Die Preise für Providerdienste seien sonst nicht haltbar und IP-basierte Dienste könnten die bisherigen Umsatzrückgänge alleine nicht kompensieren. Orange, der dritte grosse Anbieter wartet ab: "Wir schauen wie der Markt reagiert", sagte Orange-Sprecherin Therese Wenger auf Anfrage. Doch empfindet der Provider die Subventionen ebenfalls als "grossen Kostenfaktor". Man könnte auch sagen als lästig.

Vielfalt wird nicht genutzt

Eine Chance für den Retail? "Wir sähen grundsätzlich keinen Nachteil darin, wenn die Kunden ihre Geräte im Retail kaufen würden", meinte Wenger. Deswegen pushe der Provider schon seit langem sein "SIM Only"-Angebot. Das ist ein Vertrag den der Kunde abschliesst ohne ein subventioniertes Gerät zu beziehen. Der Kunde müsste nur zu den Resellern gehen.

Bereits heute gibt es günstige Smartphones zu Hauf und die Fachhändler legen Wert darauf ein möglichst breites Sortiment an Modellen und Funktionen anzubieten, wie ein Gespräch und ein Blick in den Webshop bei zwei Anbietern ergaben. Allerdings nutzen die Kunden die Vielfalt kaum. Die beliebtesten Geräte stammen von Apple und Samsung. "Herr und Frau Schweizer agieren sehr markentreu", heisst es bei Digitec. Dieses Verhalten sei klar, meint Monti: Kunden gäben nämlich gerne viel für ihr Smartphone aus. Denn die Hersteller haben während der letzten Jahre den Fokus ihrer Vermarktung weg von der Technik, hin zum modischen Accessoires bewegt. "Der Konsument sieht das Telefon als Modeobjekt an. Das heisst, er will auch alle 6 – 12 Monate ein neues Modell haben. Dafür ist er bereit Geld zu zahlen, um in seinem Umfeld brillieren zu können." Der Vorteil für den Retailmarkt könne dagegen in Aktionen bestehen, glaubt er. Das könnte mehr Laufkundschaft in die Ladengeschäfte locken. Der Umsatz kommt dann über die Absatzmenge.

Günstige Geräte wie ein 100-Franken-Phone könnten zusätzlich auch für Einsteiger interessant sein oder für Jugendliche, die günstig zu einem Smartphone kommen wollen. Providershops hingegen, schätzt Monti, werden weniger mit Rabatten arbeiten, also weniger Schnäppchenjäger bedienen. Wer zu einem Providershop gehe, erwarte hingegen Service und wird dafür auch mehr bezahlen. "Letzlich ist heute nicht klar, wer dieses Game gewinnen wird", fasst Monti die Marktsituation zusammen. Da werde sich in den kommenden fünf Jahren noch Einiges tun.

Webcode
5zSn48Qk