LG im Handy-Geschäft wieder auf Kurs
Wegen hoher Nachfrage nach seinen LTE-Handys und einem boomenden TV-Geschäft scheint LG wieder auf Gewinnkurs.

LG Electronics weist erstmals seit sieben Quartalen in Folge Gewinn statt Verlust in seinem Mobiltelefongeschäft aus. Die Nummer drei des Handymarkts hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres 12 Milliarden Won, rund 9,8 Millionen Franken, an operativem Gewinn erwirtschaftet, wie AWP berichtet.
Als Zugpferd des Erfolgs gilt LGs Android-Smartphone "Optimus LTE". Daher will sich das Unternehmen künftig weiterhin auf LTE-Handys konzentrieren. Dennoch sank der Absatz aller LG-Handys, auch jener der Basismodelle, im vierten Quartal 2011 auf 17,7 Millionen Stück. Ein Quartal zuvor, im dritten Quartal 2011, setzte der Hersteller 21,1 Millionen Geräte ab.
Starkes TV-Geschäft
Im TV-Geschäft konnte LG bei den ausgelieferten Stückzahlen zulegen. Der Elektrokonzern, der neben TV-Geräten auch Panels mit den Beschichtungen der Schweizer Rolic herstellt, setzte zwische Oktober und Dezember 2011 8,8 Millionen Geräte ab – ein Rekord, wie AWP meldet.
Insgesamt konnte LG in den Monaten Oktober bis Dezember dank des besseren Geschäfts mit Smartphones und Flachbildschirm-Fernsehern den Verlust im Vorjahresvergleich abbauen. Das Defizit verringerte sich von 256 Billionen Won im Jahr 2010 auf 112 Billionen Won im vierten Quartal 2011. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um rund 6 Prozent auf 13,8 Billionen Won. Für das gesamte Geschäftsjahr 2011 verzeichnete LG einen Nettoverlust von 433 Milliarden Won, nach einem Defizit von knapp 1,3 Billionen Won 2010. Der Umsatz ging um 3 Prozent auf 54,3 Billionen Won zurück.

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Arcserve führt Lightning-Partnerprogramm ein

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Doom läuft jetzt auch a cappella

Worldline verstärkt Führungsteam

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich
