Update: Softwareone kontrolliert zwei Drittel der Crayon-Aktien
Der Schweizer Lizenzhändler Softwareone hat ein Angebot zur Übernahme seines norwegischen Konkurrenten Crayon lanciert. Bis zum 11. April 2025 gehörten Softwareone rund 66 Prozent der Crayon-Aktien. Die Verlängerte Angebotsfrist Endet am 29. April.

Update vom 14.04.2025: Softwareone hat die Frist seines Kaufangebots an die Crayon-Aktionäre verlängert. Neu haben sie bis zum 29. April 2025 Zeit, um dem Schweizer Lizenzhändler ihre Aktien anzudienen. Die Fristverlängerung entspreche üblicher Praxis bei norwegischen Übernahmeangeboten, erklärt Softwareone.
Bis zur ursprünglichen Deadline am 11. April 2025 kontrollierte das Stanser Unternehmen insgesamt 59'286'982 Crayon-Aktien – das entspricht ungefähr 66,2 Prozent der Anteile. Im Angebotsprospekt heisst es, es gelte eine Mindestannahmeschwelle von 90 Prozent, wobei der Bieter diese Schwelle auch noch aufheben könne.
In einer Mitteilung spricht Softwareone von einer breiten Unterstützung für die Transaktion. CEO Raphael Erb kommentiert: "Wir freuen uns sehr, dass nicht nur der Verwaltungsrat und die Gründer von Crayon, sondern auch die bedeutendsten Investoren von Crayon die Transaktion unterstützen, einschliesslich des grössten Aktionärs Folketrygdfondet. Dieser hat seine Überzeugung bestätigt, dass diese Option seine Interessen als Aktionär am besten wahrt."
Am 11. April bereits hielt Softwareone eine ausserordentliche Generalversammlung ab. Dabei wählten die Aktionäre die Crayon-Gründer Rune Syversen und Jens Rugseth als neue Verwaltungsratsmitglieder für eine Amtszeit - "vorbehältlich und mit Wirkung ab dem Vollzug der Transaktion", wie es in der Mitteilung heisst. Softwareone geht weiterhin davon aus, die Übernahme im Juni 2025 zu vollziehen.
Update vom 17.03.2025:
Softwareone lanciert Angebot zur Übernahme von Crayon
Der Schweizer Lizenzhändler Softwareone hat am 14. März 2025 ein empfohlenes freiwilliges Angebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien der norwegischen Crayon Group lanciert. Das Angebot untersteht dabei zwingend den im Übernahmeprospekt definierten Bedingungen und Annahmeverfahren. Softwareone bietet den Crayon-Aktionären demnach 0,8233 neue Aktien von Softwareone und 69 Norwegische Kronen in bar je Crayon-Aktie an.
Zum Ablauf der Angebotsfrist am 11. April 2025 um 16:30 Uhr kündigt Softwareone eine ausserordentliche Generalversammlung an. Am 16. Mai 2025 soll zudem eine ordentliche Generalversammlung stattfinden. Im Juni 2025 soll der Deal zum Abschluss kommen.
Der Übernahmeprospekt, die Angebotsdokumentation und die Kotierung der Aktien von Softwareone wurden sowohl von der zuständigen Osloer Börse als auch von der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde genehmigt. Crayon-Aktionäre, die zusammen 6,16 Prozent des ausgegebenen und ausstehenden Aktienkapitals von Crayon halten, haben sich unwiderruflich zur Annahme des Übernahmeangebot verpflichtet. Softwareone hält 1,9 Prozent des Aktienkapitals von Crayon.
Update vom 19.12.2024:
Softwareone und Crayon fusionieren
Die Schweizer Softwareone Holding und die norwegische Crayon Group Holding ASA fusionieren. Zu diesem Zweck will Softwareone ein zur Annahme empfohlenes freiwilliges Kauf- und Tauschangebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien von Crayon unterbreiten. Mit einem Umsatz von rund 1,6 Milliarden Franken, einer Präsenz in über 70 Ländern und rund 13'000 Mitarbeitenden soll das kombinierte Unternehmen eine starke Position als bevorzugter Partner für Kunden und Lieferanten weltweit erhalten, was die Voraussetzung für zusätzliches Wachstum und erhebliche Wertschöpfung für die Aktionäre schaffen soll.
Der Zeitplan für die Übernahme sieht folgende Meilensteine vor:
- März 2025: Veröffentlichung des norwegischen Übernahmeangebotsprospekts
- März 2025 / Q2 2025: Angebotsfrist
- Frühjahr 2025: SoftwareOne-Generalversammlung zur Genehmigung der Ausgabe neuer Aktien an Crayon-Aktionäre
- Q3 2025: Abschluss der Transaktion, vorbehältlich des Erhalts der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
Originalmeldung vom 16.12.2024:
Softwareone verhandelt um Crayon
Nach Gerüchten, dass Softwareone die Übernahme der Crayon Group plant, sieht sich der Schweizer Lizenzhändler gezwungen Stellung zu beziehen. In einer Mitteilung bestätigt Softwareone, sich in fortgeschrittenen Gesprächen über die Akquisition der Crayon Group zu befinden. Der norwegische IT-Berater mit einer Niederlassung in der Schweiz soll für einen Gegenwert in Form von Bargeld und Aktien übernommen werden.
Softwareone räumt dennoch ein, dass diese Gespräche nicht unbedingt zu einem Angebot an die Crayon-Aktionäre führen müssen. Zu gegebener Zeit werde es weitere Informationen geben, heisst es in der Mitteilung.
Schon seit ein paar Monaten erlebt Softwareone unruhige Zeiten. Nachdem die Aktionäre fast alle Verwaltungsräte ausgewechselt hatten, ernannte das Unternehmen einen neuen CEO. Lesen Sie hier mehr dazu.

Neuer Doodle-CEO kommt von McKinsey

Genfer Firma Proton überlegt, die Schweiz zu verlassen

Suissedigital-Mitglieder verzeichnen Wachstum in allen Bereichen

Schweizer Start-up Mory stellt gleichnamige KI-Agentin vor

China blockiert Export seltener Erden

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Europäische Kommission verschärft Sicherheitsanweisungen für USA-Reisen

Silverlake kauft Intel Mehrheit an Altera ab

iOS-Geräte kämpfen mit mehr Phishing-Angriffen als Android-Geräte
