Netzausbau
Jeder dritte Schweizer hat Zugang zum LTE-Netz
Swisscom hat sein LTE-Netz seit dem Start Ende November ausgebaut. Nun sind bereits 35 Prozent der Bevölkerung mit der neuen Mobilfunktechnik versorgt.

Array (Quelle: stockxchng)
Array (Quelle: stockxchng)
Ende November hat Swisscom das erste 4G-Netz an 26 Orten in der Schweiz gestartet. Während damals 20 Prozent der Bevölkerung mit der neuen Mobilfunktechnik LTE (Long Term Evolution) versorgt waren, sind es heute bereits 35 Prozent.
Bis Ende Jahr will die Swisscom über 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung den Zugang zum LTE-Netz ermöglichen. Dazu investiert der Telko bis 2017 rund 1,5 Milliarden Franken. In welchen Regionen LTE bereits verfügbar ist, zeigt eine Netzabdeckungskarte.

Diplomatie soll helfen
Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr
Uhr

Glenfis
GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit
Uhr

Fachbeitrag von Palo Alto Networks
KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Uhr

PostFinance
Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking
Uhr

Nachgefragt
Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland
Uhr

Swiss Expert Group
Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind
Uhr

"Operation Stream"
Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen
Uhr

axont
Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
Uhr

Logistikzentrum in Straubing
Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland
Uhr
Webcode
nZaCnwRH