Swisscom zum siebten Mal auf dem Mobilfunk-Thron - Sunrise dicht auf den Fersen
Swisscom setzt sich erneut im Mobilfunknetztest der Fachzeitschrift "Connect" durch. Sunrise holt als Zweitplatzierter mit nur fünf Punkten Abstand auf, gefolgt von Salt auf dem dritten Platz.

Swisscom hat zum siebten Mal in Folge den ersten Platz als bester Mobilfunknetzanbieter im diesjährigen Mobilfunknetztest der Fachzeitschrift "Connect" erlangt. Mit einer Punktzahl von 977 von 1000 möglichen Punkten erreicht Swisscom die Note "überragend", wie "Conenct" mitteilt. Swisscom führt nebst dem Gesamtsieg den Rang in der Testdisziplinen "Crowdsourcing" an.
Sunrise ist dem Erstplatzierten dicht auf den Fersen: Mit 973 Punkten - und damit nur 5 Punkte hinter Swisscom - erhält auch dieser Netzanbieter die Bestnote. Im Vergleich zum Vorjahr erzielt Sunrise in der Testdisziplin "Sprache" mit nur einem Punkt einen Vorsprung zum Gesamtsieger. In der Datenwertung liegen die beiden Mobilfunknetzanbieter gleichauf. Salt geht erneut als Drittplatzierter mit 952 Punkten aus dem Test hervor. Damit erhält auch Salt die Note "überragend" und steigt im Gesamtranking ebenfalls leicht auf.
Swisscom führt den Rang der Mobilfunknetzanbieter mit 977 von 1000 Punkten an. (Source: zVg)
Hohe 5G-Unterschiede auf Verbindungsstrassen
Die Analyse der Drive- und Walktests zeigt grundsätzlich bei allen drei Schweizer Mobilfunknetzanbietern hohe 5G-Anteile. Bei den in den Grossstädten durchgeführten Drivetests liegt Swisscom mit 99 Prozent vorne, gefolgt von Sunrise mit 97, und Salt mit 95 Prozent. Auch in den kleineren Städten sind die Drivetest-Resultate fast genauso hoch. Ebenfalls bei den teils auch indoor durchgeführten Walktests lassen sich relativ hohe 5G-Anteile verzeichnen. Hingegen zeigen sich auf den Schweizer Verbindungsstrasse grössere Unterschiede: Swisscom führt auch hier mit einem Anteil von 91 Prozent, Sunrise folgt mit 82 Prozent. Bei Salt konnte jedoch nur in 68 Prozent der Tests ein 5G-Netz festgestellt werden.
Allgemein zeigt der Mobilfunknetztest bei allen drei Anbietern nur noch eine geringe Nutzung des verbleibenden 3G-Netz. Der Grossteil der Schweizer Bevölkerung nutze 4G. Im Vergleich zu unseren Nachbarländern Deutschland und Österreich habe die Schweiz einen deutlich höheren 5G-Anteil erreicht.
Informationen zur Studie
Bereits zum 21. Mal führte der Benchmarkspezialist "Umlaut" den Mobilfunknetztest im Auftrag von Connect durch. Die Probanden fuhren laut Mitteilung vom 15.10. bis zum 26.10.2024 durch 24 Gross- und 17 Kleinstädte, um die Leistungen der Schweizer Netzbetreiber zu testen. Mittels Drivetests wurden die Telefonie- und Datenmessungen in den Städten wie auch auf Verbindungsstrassen durchgeführt. Umlaut habe die Studie um Walktests mit hohem Publikumsverkehr in acht Städten - an Bahnhöfen, Flughäfen, Cafés, Museen und in öffentlichen Verkehrsmitteln - ergänzt. Die Messkampagne deckt mit rund 2,3 Millionen Einwohner über ein Viertel der Schweizer Bevölkerung (25,7 Prozent) ab.
Im August hat das Wirtschaftsmagazin "Bilanz" ein Telekom-Ranking inklusive kleineren Schweizer Anbietern durchgeführt. Das Rating zeigt, dass immer mehr kleine Anbieter auf den Markt drängen und an Bedeutung gewinnen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

All for One beruft einen Technologie-Chef

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel
