Kolumne: Unternehmensentwicklung

Kraftvolle Entscheidungen für exzellente Führung und Lebensglück

Uhr

Sich nicht zu entscheiden, ist auch eine Entscheidung – aber gerade in einer Führungsfunktion fatal! Denn damit geben Sie die ­Führung aus der Hand. Ich zeige Ihnen aus meiner Coaching-Praxis, warum das so ist und wie Sie mit kraftvollen ­Entscheidungen zum Erfolg kommen.

(Source: Take Production - stock.adobe.com)
(Source: Take Production - stock.adobe.com)

Kraftvolle Entscheidungen zu treffen, fällt vielen Menschen schwer. Man weiss, dass es so nicht weitergeht, ändert aber dennoch nichts an der Situation. Viele Menschen haben (noch) nicht gelernt, sich selbst zu vertrauen und damit selbstwirksam durchs Leben zu gehen.

Wie steht es um Ihr Selbstvertrauen, Ihr Vertrauen zu sich selbst? Glauben Sie daran, Ihre Herausforderungen erfolgreich meistern zu können – wie steht es um Ihre Selbstwirksamkeitserwartung?

Ausreden, nicht entscheiden, nicht konsequent durchziehen

Um die eigene Entscheidungsschwäche nicht offenlegen zu müssen, werden die vielfältigsten Ausreden gesucht und gefunden. Unser Gehirn trickst uns mit Ausreden aus, damit es seine Routinen nicht ändern muss. Man hat dann ja gute Gründe und muss nicht entscheiden.
In meiner Coaching-Praxis sehe ich, dass das Fällen von kraftvollen Entscheidungen eine der kritischsten Schwachstellen in vielen Unternehmen ist. Und wenn dann mal endlich entschieden wurde, wird die Entscheidung oft schnell wieder angezweifelt und ein Rückzieher gemacht. Der Beschluss wird nicht konsequent umgesetzt.
Die 5 fatalsten Ausreden in Unternehmen, um nicht entscheiden zu müssen:

  • "Wir müssen das noch detaillierter planen."
  • "Wir haben nicht die zeitlichen Ressourcen dafür."
  • "Wir können uns das nicht leisten."
  • "Wir müssen das noch genauer verstehen"
  • "Der Zeitpunkt ist noch nicht der Richtige."

Wird zuerst detailliert eine Veränderung geplant und danach entschieden, ob diese auch umgesetzt wird, geben viele Führungskräfte die Fäden aus der Hand, lassen sich von ihrem Plan abhalten oder ziehen ihn nicht konsequent durch, wie meine Erfahrung zeigt. Oft wird dies auch durch negativ eingestellte oder ängstliche Kolleginnen und Kollegen beeinflusst. Sie haben Angst vor einer Veränderung und dem, was auf sie zukommen könnte. 

So fällen Sie kraftvolle Entscheidungen

Es geht darum, die Entscheidung für eine Veränderung zu fällen und erst danach detaillierte Pläne auszuarbeiten. Der Erfolgsweg für kraftvolle Entscheidungen: analysieren, um zügig und klar zu entscheiden, danach planen und konsequent durchziehen und umsetzen.

Wenn Sie zutiefst entschlossen sind, etwas in Ihrem Unternehmen oder Leben verändern zu wollen, werden Sie bei den ersten Hindernissen sofort Ihre Planung neu ausrichten und dies so lange tun, bis Sie Ihren Plan erfolgreich umgesetzt haben. Ihr Motiv (Ziel) zusammen mit Ihrer Willenskraft (Volition) entscheiden darüber, ob Sie Ihren Plan konsequent durchziehen.

Das Leben ist zu schön für Ausreden

Ein guter Leader zu sein, bedeutet, selbstwirksam zu sein, zu entscheiden. Ausreden haben im schönen Leben keinen Platz. Gute Leader entscheiden zügig und auch intuitiv. Denn es ist die Kunst guter Entscheidungen, die Rationalität und die Intuition so zusammenzuführen, dass sie sich ergänzen und gegenseitig stärken. Und wenn etwas in die falsche Richtung läuft, dann entscheiden Sie wieder neu, was zu tun ist. Sie können sich täglich neu entscheiden, gar jeden Augenblick von Neuem. Es ist Ihre Entscheidung.

Wie geht es Ihnen mit dem Fällen von kraftvollen Entscheidungen? Wo steht damit Ihr Führungsteam? Was sind Ihre grössten Herausforderungen?
 

Webcode
4kwCHdSc