Die Cloud als Türöffner
Das Cloud-Zeitalter ist da. Jetzt ist ein spannender Zeitpunkt, in die «Collaborative Economy» einzusteigen – und Teil eines leistungsbasierten Ökosystems zu werden, in dem die Rolle des Fachhändlers als Vertrauenspartner seiner Endkunden wichtiger ist als je zuvor. Ein Beispiel. Die Mustermann Informatik AG beliefert seit vielen Jahren eine örtliche Schreinerei. Hans Mustermann hat dort das Büronetzwerk inklusive Back-up-Strategie und Druckerlösung konzipiert. Auf jedem PC läuft ausser Office 365 auch eine Cloud-Buchhaltungslösung.

Heute reicht es nicht mehr aus, Softwarelizenzen zu verkaufen. Die teils geringen Margen in diesem Bereich erschweren ein langfristiges Überleben. Kleinere oder im Nebenerwerb tätige Händler erreichen damit oft nicht die erforderlichen Volumina. Die Verfügbarkeit, gerade aus der Cloud, ist hoch; die Ware ist bei vielen Händlern und unter Umständen sogar beim Hersteller direkt erhältlich – rund um die Uhr. Ein Selbstläufer ist das IT-Business nicht mehr. Heute müssen Fachhändler grössere Anstrengungen unternehmen als noch vor einigen Jahren, damit ihre Kunden weiterhin Leistungen nachfragen.
Beratungsleistungen ausbauen
Bei Mustermann Informatik klingelt das Telefon. Es ist Ruedi Arnold, Chef der Schreinerei. Er würde gerne allen, die die letzten zwei Jahre einen massgefertigten Massivholztisch bei ihm bestellt haben, eine Aufarbeitung der Tischfläche zum Spezialpreis anbieten. Er habe aber bemerkt, dass er die Kundendaten gar nicht habe, und ein Inserat im lokalen Anzeiger sei zu teuer – ob er Unterstützung erhalten könne. Hans Mustermann ist klar: Herr Arnold braucht ein CRM-System.
Cloud-Leistungen können dabei helfen, bei Kunden Türen zu öffnen – und offen zu halten. Viele Händler verstehen sich bereits heute als Einkäufer, IT-Dienstleister und -Berater für ihre Geschäftskunden. Sie geniessen das Vertrauen ihrer Kunden, sämtliche Belange des Unternehmens bezüglich Informatik abzudecken:
Bedarfsanalyse der kompletten IT
Zentrale Bereitstellung und Installation von Produkten
Managed Services: Monitoring, Wartung und Verwaltung
Kontinuierliche Beratungsleistungen
Denn der Markt steht nicht still – auch nicht in der Branche, in der sich der Geschäftskunde des Fachhändlers bewegt. Auf neue Anforderungen muss der Kunde reagieren können. Hier kann der Fachhändler mit seinem Know-how unterstützen. So banal es klingt: Die Fokussierung aufs Kerngeschäft zählt für beide, man kann nicht immer alles selbst machen. Die Zukunft könnte für den IT-Fachhandel im Miteinander liegen.
Landkarte von Spezialisten und IT-Generalunternehmern
Der Aargauer Distributor Alltron hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, ein Ökosystem aufzubauen. Ein Verzeichnis, in dem Generalisten und Spezialisten voneinander profitieren. Indem sie Leistungen, die sie für ihre Kunden aus verschiedenen Gründen nicht selbst erbringen, bei Partnern einkaufen. Alle teilnehmenden Partner profitieren zudem davon, ihr Angebot einem affinen Publikum präsentieren zu können. Derzeit ist Alltron daran, eine schweizweite Bestandsaufnahme zu machen. Der bestehende Service-Markplatz soll sich weiterentwickeln und zeigen, welcher Fachhandelspartner über welche Kompetenzen verfügt. Um Vergleichbarkeit, Vertrieb und Verrechnung von Angeboten zu gewährleisten, ist es darüber hinaus notwendig, Leistung zu standardisieren. Sprich: Leistungspakete zu schnüren, die bei demselben Umfang enthaltener Dienstleistungen immer für den gleichen Preis erhältlich sind. Komplexere Leistungen können nicht über den Marktplatz abgewickelt werden. Aber er gibt Auskunft über geeignete Ansprechpartner und hält Vergleichsgrössen für Kostenrahmen bereit.
Die Mustermann Informatik AG kann über Alltrons Service-Marktplatz einen Spezialisten für Handels-CRM ausfindig machen und beauftragt ihn mit einem Besuch in Ruedi Arnolds Schreinerei. Jacques Client, der CRM-Profi, verfügt über eine CRM-Cloud-Lösung speziell für den Detailhandel. Er richtet die gewünschten Reportings nach Anleitung von Herrn Arnold ein. Dieser freut sich darüber, Bestandskundenaktivierungen quasi per Knopfdruck durchführen zu können. Client stellt seine Leistungen der Mustermann Informatik in Rechnung; Herr Arnold erhält eine Rechnung von Mustermann – seinem «Generalunternehmer» für sämtliche IT-Fragen.
Über Alltron
Alltron bietet mit dem Alltron Service Marktplatz seit Frühling 2016 eine Onlineplattform, über die Handelspartner Cloud Services von bekannten internationalen Anbietern wie Microsoft, Acronis, Symantec oder Trend Micro, aber auch vielen lokalen Playern beziehen können. Alltron versetzt seine Kunden damit in die Lage, Softwareprodukte und -leistungen in kürzester Zeit ohne logistischen Aufwand vom Anbieter zum Konsumenten zu transportieren – schadstofffrei, effizient und unkompliziert. Zusätzlich bietet die modular erweiterbare Plattform auch Zugang zu lokalen Reseller-Dienstleistungen rund um die angebotenen Cloud-Services.

SCSD positionieren sich neu als Agentur

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Update: Adesso Schweiz wächst weniger stark als die internationale Gruppe

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Zvoove Schweiz ernennt neuen CEO

Also baut Brücken für Wissensaustausch
