APG kauft Schweizer Start-up
Der Werbespezialist APG hat einen neuen Geschäftsbereich geschaffen. APG will damit Tore für einen neuen Markt öffnen. Das nötige Know-how kommt von dem Start-up Blinq.


Das Schweizer Werbeunternehmen APG|SGA hat per 1. Februar 2017 den Geschäftsbereich APG|SGA Interaction gegründet, wie es in einer Mitteilung heisst. Mit APG|SGA Interaction will sich das Unternehmen nach eigenen Angaben auf Mobile Media, Interactive und Data Collecting konzentrieren.
Mobile Media sei zunehmend Bestandteil des Out-of-Home-Media-Marktes, schreibt das Unternehmen als Begründung. Denn die Menschen hätten stets ihr Smartphone dabei. Grundlage für die neue Strategie soll die Beacon-Technologie sein. Mit dieser Technologie könne APG|SGA Werbebotschaften in Echtzeit auf den Smartphones der Nutzer anzeigen lassen. Basierend auf dem Standort eines Nutzers. APG|SGA verwende das iBeacon-Protokoll von Apple, teilt das Unternehmen auf Anfrage mit.
Fachwissen von einem Start-up mit Dating-App
Das nötige Know-how holte sich APG|SGA beim Schweizer Start-up Blinq. APG|SGA kaufte das Start-up zu einem nicht genannten Preis. Alle Mitarbeiter und die Gründer des Start-ups wechseln gemäss Mitteilung zu APG|SGA. Die Gründer von Blinq, Alex Zimmermann und Jan Berchtold, sollen den neuen Geschäftsbereich mitentwickeln.
Blinq ist auf die Beacon-Technologie spezialisiert und Anbieter der gleichnamige Dating-App. Beacons sind kleine Mini-Blue-tooth-Sender. Diese können nur senden und nicht empfangen. Sie verwenden den Übertragungsstandard Bluetooth Low Energy (BLE).

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

MP Technology erweitert Führungsebene

ChatGPT berät beim Einkauf

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs

Abraxas ist zurück im Plus

"ICTjournal" ernennt neue Redaktionsleitung

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?
