Infinigate Cloud und N-able gehen Partnerschaft ein
Infinigate Cloud hat eine Partnerschaft mit N-able angekündigt. Damit erweitert der Distributor sein Portfolio in weiteren europäischen Ländern.

Infinigate Cloud hat eine Partnerschaft mit dem globalen Softwareunternehmen N-able angekündigt. N-able unterstützt IT-Dienstleister bei der Bereitstellung von Remote-Monitoring und -Management (RMM), Datenschutz-as-a-Service und Sicherheitslösungen. Dies ermögliche den Kunden den Zugriff auf das N-able-Portfolio von Cloud-basierten Lösungen, heisst es in einer Mitteilung.
Das Unternehmen führt die Lösungen aus dem N-able-Portfolio in Grossbritannien und Irland über den Infinigate Cloud-Marktplatz ein. Das Angebot weitet sich auch auf weitere europäische Länder wie die Schweiz, Deutschland, Frankreich und die Niederlande aus, wie es weiter heisst.
Zum Angebot gehören N-sight, eine Flaggschiff-RMM-Plattform und Cove Data Protection, eine Cloud-first Backup- und Disaster-Recovery-Lösung für Server, Workstations und Microsoft 365. Laut Mitteilung wird Ende des Jahres ein umfangreicheres Angebot zur Verfügung stehen.
"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Infinigate Cloud zu erweitern und unsere Lösungen dank des schnell wachsenden Marktplatzes einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen. Der Marktplatz ist ein wesentlicher Bestandteil der SaaS-Vermarktung für MSPs und Reseller", sagt Thomas Witting, Senior Director of Global Distribution Sales bei N-able.
N-able hat übrigens im Rahmen des Technology Alliance Program neue Partnerschaften bekannt gegeben. Diese sollen MSPs Zugang zu zusätzlichen Tools wie Alarm-Management, Phishing-Abwehr und eine zentralisierte Dokumentationsplattform bieten. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland
