Ab April

Apple Intelligence antwortet bald auf Deutsch

Uhr
von Dajana Dakic und jor

Apples KI-Tool Apple Intelligence soll mit dem kommenden Softwareupdate im April auch endlich für iPhones und iPads in Europa verfügbar sein. Die Funktion kann unter anderem neu auf Deutsch, Französisch und Italienisch antworten.

(Source: Sarah Shi / pexels.com)
(Source: Sarah Shi / pexels.com)

Apple erweitert seine KI-Funktion Apple Intelligence, die bisher nur auf Englisch auf Mac-Computern zuhanden war, um neue Sprachen und stellt sie auch für iPhone und iPad zur Verfügung. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten aufgrund von Datenschutzbedenken ist das Tool bald auch in Europa einsatzbereit.

Mit der kommenden Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 im April soll Apple Intelligence ausser auf Englisch auch auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch und Chinesisch (vereinfacht) antworten können. Das Update schliesst zudem lokalisiertes Englisch für Singapur und Indien mit ein.

Apple Intelligence steht ab April zum ersten Mal auch Nutzenden von iPhones und iPads in Europa zur Verfügung, wobei Entwickler schon jetzt auf eine Testversion zugreifen können. In englischer Sprache bringt Apple das KI-Tool ausserdem auf eine neue Plattform: die Apple Vision Pro. Der Tech-Gigant plant in naher Zukunft weitere Updates für Apple Intelligence, darunter auch die Einbindung von Siri.

 

Apple erweitert zwar ihre KI-Funktion in Europa, deaktiviert ihre Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aber im Vereinigten Königreich. Lesen Sie hier die Details.

Webcode
kVyeHn5h