Neue Stufe im Partnerprogramm

Kaspersky kommt kleinen Technologiepartnern entgegen

Uhr
von René Jaun und dda

Kaspersky erweitert die Build-Spezialisierung seines Partnerprogramms um eine Stufe. Mit dem Level "Technology Advanced" will der Cybersecurity-Hersteller es kleineren Entwicklern und Start-ups einfacher machen, Kaspersky-Lösungen in eigene Produkte zu integrieren.

(Source: Vardan Papikyan / unsplash.com)
(Source: Vardan Papikyan / unsplash.com)

Kaspersky baut sein Partnerprogramm für Lösungsentwickler aus. Die Build-Spezialisierung des Kaspersky-United-Programms besteht neu aus drei Stufen, wie der Cybersecurity-Anbieter mitteilt. Neu ist dabei die Stufe "Technology Advanced". Es ist die neue Zwischenstufe zwischen den bisherigen Levels "Technology" und "Technology Strategy".

Mit der Stufe "Technology Advanced" geht Kaspersky auf kleinere Softwareunternehmen und Start-ups zu, wie der Mitteilung zu entnehmen ist. Ihnen biete die Stufe wichtige Tools, um die Sicherheit ihrer Angebote und internen Infrastruktur mit Kaspersky-Lösungen zu erweitern und gleichzeitig die Hürden für eine Zusammenarbeit zu reduzieren, schreibt Kaspersky.

"Die Einführung der Technologiestufen spiegelt unser Engagement wider, Unternehmen jeder Grösse zu befähigen, robuste Cybersicherheit in ihre Abläufe einzubinden", lässt sich Sören Kohls, Head of Channel DACH bei Kaspersky, zitieren. "Dank der neuen Stufe 'Technology Advanced' für das Partnerprogramm Build profitieren kleinere Unternehmen und Start-ups nun von einem einfacheren Zugang zu Cybersicherheit. Build wird in Synergie mit den anderen Bereichen unseres Partnerprogramms arbeiten, damit wir weiterhin weltweit ein umfangreiches Partnernetzwerk fördern können."

 

Übrigens baute auch Red Hat unlängst sein Partnerprogramm zu Gunsten von Softwareentwicklern aus. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

 

Webcode
Jifb6mRA