Für über 859 Millionen US-Dollar

Update: Sophos schliesst Secureworks-Übernahme ab

Uhr
von René Jaun und tme, jor

Secureworks hat einen neuen Besitzer. Der Cybersecurity-Anbieter Sophos übernahm das Unternehmen hinter der XDR-Plattform Taegis für rund 859 Millionen US-Dollar. Seit 2011 war das Unternehmen mehrheitlich im Besitz von Dell.

(Source: Maklay62 / Pixabay.com)
(Source: Maklay62 / Pixabay.com)

Update vom 4.2.2025: Secureworks gehört jetzt offiziell Sophos. In einer Mitteilung geben die Unternehmen den Abschluss der Übernahme bekannt. Damit sei der Handel mit Stammaktien an der Nasdaq-Börse eingestellt worden.

Durch die Übernahme steige man zum führenden, reinen Cybersecurity-Anbieter für Managed Detection and Response Services (MDR) auf, schreibt Sophos. Laut der Mitteilung betreut das Unternehmen jetzt über 28'000 Organisationen aller Grössenordnungen weltweit.

In naher Zukunft gelte bei Sophos als auch Secureworks der Grundsatz "business as usual", wie es weiter heisst. die Teams der beiden Firmen arbeiten demnach weltweit mit ihren jeweiligen Reseller-Partnern, MSPs und MSSPs zusammen, um die existierenden Security-Services und -Technologien zu vertreiben. Ihre Vertriebs- und Customer-Experience-Gruppen konzentrieren sich auf die Unterstützung der bestehenden Partner und Kunden, helfen bei Renewals und kümmern sich um neue sowie laufende Geschäftsbeziehungen.

 

Originalmeldung vom 22.10.2024: Sophos kauft Dell und Co. Secureworks ab

Sophos kauft Dell und Co. Secureworks ab

Sophos wird der neue Besitzer von Secureworks. Eine entsprechende Vereinbarung sei bereits unterschrieben, geben die Unternehmen bekannt. Demnach will Sophos pro Secureworks-Aktie 8.50 US-Dollar bezahlen. Insgesamt beläuft sich der Kaufpreis auf rund 859 Millionen US-Dollar.

Secureworks betreibt unter dem Namen Taegis eine XDR (Extended Detection and Response)-Plattform. "In Kombination mit unseren Sicherheitslösungen und unserer Branchenführerschaft im Bereich MDR (Managed Detection and Response) werden wir unsere gemeinsame Marktposition stärken und weltweit bessere Ergebnisse für Unternehmen jeder Grösse erzielen", lässt sich Sophos-CEO Joe Levy zitieren.

Mit der zugekauften Expertise will Sophos neue Angebote lancieren, wie der Mitteilung zu entnehmen ist. Beispiele dafür sind Erkennung von und Reaktion auf Identitätsbedrohungen (ITDR), SIEM (Security Information & Event Management)-Funktionen der nächsten Generation, Sicherheit in der operativen Betriebstechnologie (OT) und verbesserte Priorisierung von Schwachstellenrisiken.

Secureworks mit Hauptsitz in der US-amerikanischen Stadt Atlanta wurde 1998 gegründet. 2011 übernahm Dell das Unternehmen. Seit 2016 ist Secureworks an der Börse, wobei Dell die Unternehmensmehrheit behielt. Secureworks zählt laut eigenen Angaben rund 1500 Mitarbeitende.

 

Auch in der Schweizer Cybersecurity-Branche kam es unlängst zu einer Übernahme. Das Unternehmen Xplain, welches 2023 Opfer eines Ransomwareangriffs wurde, fand mit der deutschen Chapters Group eine neue Besitzerin. Mehr dazu lesen Sie hier.

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Webcode
ZSitgrsg