Sophos lädt zum Partner Business Breakfast ein
Vom 5. bis 20. November 2024 tourt Sophos im Rahmen seiner Partner-Business-Breakfast-Eventreihe durch 15 Städte in der DACH-Region. Am 7. November macht der Cybersecurity-Anbieter auch Halt im Zürcher Fifa-Museum. Nebst Gipfeli erhalten Partner News zu Sophos' aktuellen Lösungen.

Unter dem Motto "Cybersecurity und Croissants" veranstaltet Sophos im November 2024 eine DACH-Tour seines Partner Business Breakfasts. An den Events serviert der Cybersecurity-Anbieter seinen Channel-Partnern nicht nur ein Zmorge und einen Mittags-Snack, sondern informiert auch über technische und vertriebliche Aspekte seiner aktuellen Lösungen, darunter XGS-Firewalls, MDR, NDR und MSP, wie das Unternehmen mitteilt. Darüber hinaus gibt Sophos Tipps für den gezielten Einsatz der Sophos-Sales-Teams im Projektgeschäft. Die Veranstaltungen schliessen mit einer offenen Diskussion.
Die Tour 2024 läuft vom 5. zum 20. November. Dabei hält Sophos auch einmal in der Schweiz, nämlich am 7. November im Fifa-Museum an der Seestrasse in Zürich. Der Event startet um 09:00 Uhr. Die offene Diskussion und der Mittags-Snack sind für 12:15 Uhr geplant.
Weitere Tourdaten, die vollständige Agenda und die Möglichkeit zur Anmeldung sind online verfügbar.
Mit einer Umfrage im DACH-Raum beleuchtete Sophos unlängst die Gründe für den Ausbau des Cyberschutzes in Unternehmen. Im Vergleich zu den deutschsprachigen Nachbarn zeigt sich die Schweiz sensibilisierter für Cyberbedrohungen, wie Sie hier lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

All for One beruft einen Technologie-Chef

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
