Die bisher grösste ISE hat ihre Tore geöffnet
Die ISE 2025 hat begonnen. Die Leitmesse im Bereich Pro-AV und Digital Signage bringt in diesem Jahr über 1600 Aussteller in Barcelona zusammen. Die Messe ist in diesem Jahr deutlich grösser - und die Veranstalter rechnen auch mit deutlich mehr Besucherinnen und Besuchern.
"Die ISE ist gewachsen." Mit dieser Untertreibung eröffnete ISE-Managing-Director Mike Blackman die diesjährige Pressekonferenz; diese wiederum eröffnet die jährliche Leitmesse für Pro-AV und Digital Signage.
Die ISE erstreckt sich 2025 erstmals über alle 8 Hallen der Fira Barcelona Gran Via. Somit ist diese Ausgabe der Messe 20 Prozent grösser als die vorhergehende. Insgesamt können die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr 92'000 Quadratmeter abwandern und erkunden. Und ab 2027 wird sogar noch eine weitere, komplett neu gebaute Halle hinzukommen.
Blackman hatte bereits im vergangenen Jahr über den Bau der neuen Halle 0 gesprochen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Auf dieser Fläche präsentieren über 1600 Unternehmen ihre Neuheiten; 330 davon tun dies zum ersten Mal, wie Blackman anmerkt. Die grössten Stände haben - wenig überraschend - Samsung, LG, Blackmagic Design, Epson, Lang, Harman International, Panasonic, Shure und Microsoft.
Konkrete Zahlen zur Anzahl Besucherinnen und Besucher werde Blackman am Ende der Messe präsentieren. Aber aufgrund der Anzahl Personen, die sich im Vorfeld der Messe dafür registriert haben, geht Blackman davon aus, dass die ISE 2025 die Vorjahreswerte übertreffen wird. Passend zum Wachstum der Fläche legte auch die Anzahl Anmeldungen um 20 Prozent im Jahresvergleich zu. "Natürlich haben auch wir No-shows, aber die Anzahl Registrierungen zeigt uns immerhin etwa, in welche Richtung es gehen wird", sagte er.
Mike Blackman, Managing Director der ISE. (Source: Netzmedien)
Neue Features direkt auf der Ausstellungsfläche
Zusätzlich zur Ausstellung beheimatet die ISE auch mehrere Konferenzen. Insgesamt werden 300 Speaker über sechs Summits verteilt auf den verschiedenen Bühnen an der ISE 2025 auftreten. Neu wird das Konferenzprogramm durch fünf zusätzliche Tracks ergänzt. Diese widmen sich jeweils wichtigen Trends in der AV-Branche, wie Blackman erklärte. Die Themen der Tracks sind KI, Audio, Cybersecurity, Retail und Nachhaltigkeit. Die Keynotes werden in diesem Jahr von Brian Solis, Head of Global Innovation bei Servicenow, und dem Projection-Mapping-Künstler Quayola gehalten.
Die ISE 2025 erstreckt sich über 92'000 Quadratmeter. (Source: Netzmedien)
Neu sind ebenfalls ein paar der Attraktionen direkt auf der Ausstellungsfläche. Zu diesen "Show Floor Features", wie Blackman sie nannte, gehört etwa die 1000 Quadratmeter grosse E-Sports-Arena. Diese zeigt, wie man eine Live-Produktion eines E-Sports-Events aufbauen und abhalten kann. Weitere Installationen zeigen ein vernetztes Klassenzimmer, einen Innovationspark ("Entdecke die Technologien von morgen schon heute", sagte Blackman) sowie einen Hackathon. An diesem können Teams von Studenten zusammen mit AV-Profis an Projekten rund um Nachhaltigkeit und Cybersecurity arbeiten. "Diese Neuerungen bieten praktische Erfahrungen und fördern die branchenübergreifende Zusammenarbeit", meinte Blackman.
Ferner lege die Messe einen stärkeren Fokus auf die Aus- und Weiterbildung. So würden viele Workshops und Talks stattfinden, welche die Teilnehmenden befähigen sollen. "Die ISE ist mehr als nur eine Tech-Show, die Messe ist ein Eckpfeiler unserer Branche, die Wirkung zeigt und ein bleibendes Vermächtnis hinterlässt", sagte Blackman.
Übrigens: Die grösste ISE bisher braucht natürlich auch den grössten mobilen LED-Screen der Welt. Dieser misst 162 Quadratmeter und steht aktuell an der Messe in Barcelona. Mehr zum Jumbo-Screen von Photonics lesen Sie hier.