Digitalisierung der Luftwaffe bleibt auf Kurs
Die Armee liefert ein Update zu ihrer Digitalisierungsstrategie, die die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz stärken soll. Das Projekt C2Air soll auf einer neuen Betriebsplattform die Luftwaffe modernisieren.
Die Schweizer Armee informiert in einer Pressekonferenz über ihre laufenden Projekte zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit des Landes. Zwei zentrale Pfeiler von rund 160 Grossprojekten der Gruppe Verteidigung sind die Neue Digitalplattform (NDP) und das Projekt C2Air.
Die NDP sei die einzige Betriebsplattform in der Schweiz, die gegen kinetische Angriffe, Cyberangriffe sowie Stromausfälle abgesichert sei. Auf dieser sicheren Betriebsplattform soll das Projekt C2Air installiert werden.
C2Air setzt sich zum Ziel, das Führungs- und Kommunikationssystem der Luftwaffe zu modernisieren. Unter anderem soll das Programm zivile und militärische Flugobjekte erkennen und die Einsätze der Luftwaffe führen.
Neues Qualitäts- und Risikomanagement zu Beginn der Programmübernahme
Der Chef der Armee veranlasste zu Beginn der Programmübernahme Anfang 2024 als Auftraggeber, dass eine externe Firma einen Qualitäts- und Risikomanagementbericht erstellt. Nach einem anfänglichen Entwurf im dritten Quartal finalisierte die beauftragte Firma schliesslich Ende 2024 eine gültige Berichtserfassung. Dabei habe sie einen Handlungsbedarf in technischer und organisatorischer Hinsicht festgestellt.
Technische und organisatorische Lösung
Die Armee entschied nach mehrmonatiger Prüfung der Projekte einstimmig, dass die Integration von C2Air die technisch richtige Lösung sei, die Organisationsstruktur von NDP und C2Air jedoch angepasst werden müssten. Daher sollen künftig alle erforderlichen Arbeiten in einem einzigen Projekt unter neuer Leitung vereint werden.
Anstatt das Projekt von einem externen Partner integrieren zu lassen, entschied sich der Auftraggeber, Korpskommandant Thomas Süssli, für die günstigere Variante, bei der die Armee mehr an der Integration beteiligt ist. Sechs von acht Ausschussmitgliedern traten für die gewählte Variante ein.
Laufende Kontrolle und Information
Ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) vom 12. September 2024 bestätigt, dass die Projekte C2Air und NDP inhaltlich auf Kurs sind. Die Armee informiere transparent über den Status beider Projekte und festgelegte Integrationsrichtlinien würden eingehalten werden, weshalb die EFK keine Empfehlungen ausspricht. Die EFK prüfe die Projekte konstant und politische Gremien sowie die Öffentlichkeit würden von der Gruppe Verteidigung über den Fortschritt auf dem Laufenden gehalten.
Die Modernisierung der Luftwaffe ist noch in Gang, aber den Marschbefehl konnte die Schweizer Armee schon digitalisieren. Lesen Sie hier die Details.