CES 2025: BMW setzt auf interaktive Projektion
Auf der diesjährigen CES präsentiert BMW sein neu entwickeltes Head-Up-Display-Konzept zur Projektion von Inhalten. Das neue ganzheitliche System "BMW Panoramic Vision" wird per Ende 2025 in allen neuen BMW-Modellen integriert.

BMW stellt auf der CES 2025 "BMW Panoramic Vision" vor - ein System mit weniger Displays und mehr Projektion. Einzug wird das neue Head-Up-Display-Konzept per Ende dieses Jahres in allen neuen BMW-Modellen halten, wie "Invidis" berichtet. Der bayerische Automobilhersteller integriere damit vier Elemente zu einem neuen Anzeige- und Bediensystem, das Fahrzeuginformationen und Unterhaltungsinhalte interaktiv im unteren Bereich der Windschutzscheibe projiziert.
Die relevantesten Fahrinformationen überträgt das System laut Bericht direkt im Sichtbereich des Fahrers bzw. oberhalb des Lenkrades. Die in der Mitte und im rechten Bereich des Fahrzeuges projizierten Inhalte könne der Fahrer mit dem zentralen Touchscreen personalisieren. Das Konzept soll sowohl beim Fahrer als auch weiteren Insassen ein räumlich wirkendes Bild erzeugen. Optional ist "Invidis" zufolge zusätzlich ein ebenfalls auf Projektion basierendes 3D-Head-Up-Display oberhalb des Panoramic Vision möglich.
Mit einem zentralen Display mit Matrix-Backlight-Technologie sollen Nutzer via Touch die Funktionen des Fahrzeuges steuern können. Aufgrund der fahrernahen Positionierung des Zentraldisplays im Free-Cut-Design sei die Bedienung leicht und komfortabel. Die ausgewählten Bedienelemente - möglich seien bis zu 6 dieser Widgets - können laut "Invidis" über das Display mittels Wischbewegungen auf Panoramic Vision übertragen werden.
Auch Teil des neuen Konzepts sei das neue Multifunktionslenkrad. Dabei setzt BMW auf Shy-Tech, wie es weiter heisst. Bei diesem würden verfügbare Funktionen durch die Beleuchtung der Tasten hervorgehoben. Das Lenkrad diene hauptsächlich als physisches Bedienelement, welches ein aktives haptisches Feedback gibt.
Auch Samsung war an der CES 2025 vertreten. Lesen Sie hier mehr über Samsungs aktualisierte Version von Home AI und wie das Unternehmen mit seiner "AI for All"-Strategie künstliche Intelligenz jederzeit, überall und für jeden verfügbar machen will.

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
