Apple Maps startet mit Web-Version
Apple bringt seine Karten-App nun auch in den Browser. Nutzende können über die öffentliche Beta-Version von Apple Maps direkt im Web auf Karten und zusätzliche Informationen zugreifen.

Apple erweitert seinen Kartendienst Apple Maps um eine Web-Version. Die öffentliche Beta-Version ist in Browsern, wie Safari und Chrome auf Mac und iPad sowie Chrome und Edge auf Windows-PCs verfügbar, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Web-Version biete eine Vielzahl an Funktionen, die bereits aus der mobilen App bekannt sind. Demnach können Nutzende etwa Fussgänger- oder Fahrtrouten, Orte sowie Informationen wie Öffnungszeiten, Bewertungen und Fotos abrufen.
Nutzerinnen und Nutzer können laut Apple zudem direkt Essen bestellen oder in kuratierten Reiseführern nach Empfehlungen für Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten suchen. Funktionen wie "Umsehen" sollen in Kürze hinzukommen.
Auch Entwicklerinnen und Entwickler sollen von der neuen Web-Version profitieren. Sie könnten nun Links zu spezifischen Orten und Routen erstellen, um den Nutzenden zusätzliche Informationen zu bieten.
Die Web-Version sei derzeit nur in Englisch verfügbar. Der Kartendienst lasse sich auf Mac und iPad mit Safari und Chrome abrufen. Auf Windows-PCs sei die Web-Version mit Chrome und Edge kompatibel. Apple plane, die Verfügbarkeit in den kommenden Monaten auf weitere Sprachen und Plattformen auszuweiten.
Die EU-Kommission hat Apple vorgeworfen, dass das Unternehmen seine Konkurrenz im Bereich der Mobile Wallets behindert. Um einer Geldstrafe zu entgehen, öffnet Apple sein iPhone-Bezahlsystem in Europa, in der Schweiz kommt die Öffnung jedoch nicht zum Tragen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Wohin die Reise in der Security geht

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte
