Globaler PC-Markt legt im zweiten Quartal weiter zu
Der positive Trend im PC-Markt setzt sich fort. Die globalen Auslieferungen von PCs und Notebooks sind im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent gestiegen. Der Umstieg auf Windows 11 und KI-PCs sollen diese Entwicklung noch weiter ankurbeln.

Im globalen PC-Markt stehen die Zeichen weiter auf Erholung. Gegenüber Vorjahr sind die weltweiten Auslieferungen von Desktops und Notebooks um 3,4 Prozent angestiegen, wie Canalys mitteilt. Insgesamt seien 62,8 Millionen Geräte ausgeliefert worden. 2023 schrumpfte der PC-Markt nach einer Reihe von Lieferrückgängen um 13 Prozent, erholte sich dann im ersten Quartal 2024 jedoch leicht um drei Prozent gegenüber Vorjahr.
Das Wachstum lasse sich insbesondere auf den Bereich Notebooks mit 50 Millionen Geräten zurückführen, was einem Wachstum von 4 Prozent entspreche. Desktops und Desktop-Workstations, die 20 Prozent des ganzen Marktes ausmachen, wuchsen jedoch nur um 1 Prozent auf 12,8 Millionen Geräte, wie der Marktforscher weiter schreibt.
Der globale PC-Markt erholt sich im Q2/2024 weiter. (Source: Canalys)
Die PC-Branche gedeihe das dritte Quartal in Folge und der Marktumschwung falle mit Ankündigungen von Anbietern und Chipsatzherstellern zusammen, welche die KI-PC-Roadmaps vorantrieben. Die PC-Nachfrage werde aber noch stärker vom Umstieg auf Windows 11 angetrieben. Die Auswirkungen des Endes von Windows 10 sollen demnach bis Ende 2024 und in die erste Hälfte des Jahres 2025 anhalten.
Lenovo behauptet sich als Marktführer
Der Hersteller Lenovo lieferte im zweiten Quartal 2024 die meisten Geräte mit 14,7 Millionen Stück, gefolgt von HP mit 13,7 und Dell mit 10 Millionen Geräten. Dell musste als einziger Hersteller einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr hinnehmen (-2 Prozent). Apple landete mit 5,5 Millionen Geräten auf Rang fünf und konnte im Vergleich zu 2023 seinen Marktanteil um 6 Prozent verbessern.
Unter "KI-PCs" verstehen Marktforscher und Hersteller übrigens Computer mit Chips, die speziell für KI-Workloads optimiert sind - aber auch die neuen Windows-Laptops mit einer dedizierten Copilot-Taste. Lesen Sie hier mehr dazu.

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Wohin die Reise in der Security geht
