Digitec Galaxus steigert Umsatz erneut
Der Onlinehändler Digitec Galaxus vermeldet für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatzanstieg von über 10 Prozent. In der Schweiz waren besonders Produkte aus den Bereichen Supermarkt sowie Beauty und Gesundheit gefragt.

Digitec Galaxus ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 erneut gewachsen. Der gruppenweite Umsatz für die Schweiz und das restliche Europa stieg auf über 2,7 Milliarden Franken, wie das Unternehmen mitteilt. Das sind 317 Millionen Franken mehr gegenüber dem Vorjahr (Umsatz von 2,4 Milliarden Franken) und entspreche einem Plus von 13,1 Prozent.
In der Westschweiz verzeichnete der Onlinehändler den prozentual stärksten Zuwachs an Neukundinnen und -kunden. Die meisten Bestellungen pro Person und Jahr tätigte hingegen die Kundschaft aus dem Fürstentum Liechtenstein, wie es weiter heisst. Insgesamt hätten über vier Millionen Menschen im Jahr 2023 mindestens einmal bei Digitec Galaxus eingekauft, eine Million davon in Deutschland, Österreich und im restlichen Europa.
Digitec und Galaxus vergrösserten ihr Sortiment im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 um 30 Prozent auf rund 6,3 Millionen Produkte. Davon waren Produkte aus dem täglichen Bedarf in der Schweiz besonders gefragt. Das Unternehmen verzeichnete in den Bereichen Supermarkt sowie Beauty und Gesundheit das prozentual grösste Wachstum. Dort übertrafen die Umsätze des abgelaufenen Geschäftsjahres 2023 jene des Vorjahres um über 30 Prozent. Im internationalen Geschäft waren dafür besonders Mobiltelefone, Unterhaltungselektronik und IT-Produkte gefragt.
Im Geschäftsjahr 2023 erreichte Digitec Galaxus ausserdem die hundertmillionste Bestellung. Welches Produkt Anlass zur Feier gab, lesen Sie hier.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
