Bundesrat gibt neue Zusammensetzung der Comcom bekannt
Der Bundesrat setzt den bisherigen Vizepräsidenten der Eidgenössischen Kommunikationskommission Christian Martin als neuen Präsidenten ein. Seine Vorgängerin Adrienne Corboud Fumagalli erreicht Ende 2023 die maximale Amtszeit von 12 Jahren. Die Bundesregierung wählt zudem ein neues Kommissionsmitglied und eine neue Vizepräsidentin.

In der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) kommt es zu personellen Wechseln. Die bisherige Präsidentin Adrienne Corboud Fumagalli scheidet per Ende Jahr aus der Kommission aus, da sie die maximale Amtszeit von 12 Jahren erreicht, wie der Bundesrat mitteilt. Sie amtete seit 2021 als Comcom-Präsidentin. Ihren Posten übernimmt der heutige Comcom-Vizepräsident Christian Martin per 1. Januar 2024.
Der neue Präsident bringe als Elektroingenieur HTL langjährige Erfahrung mit, heisst es in der Mitteilung. Unter anderem war Christian Martin General Manager bei Cisco Switzerland und Managing Director bei Google Cloud für das Geschäft in der Schweiz und in Österreich. Der neue Präsident ist zudem Inhaber des Unternehmens Martin Engineering, welches Software zur digitalen Verwaltung von Zahnarzt-Praxen entwickelt.
Zur neuen Vizepräsidentin ernennt der Bundesrat die promovierte Informatikerin Stephanie Teufel. Die emeritierte Professorin für Management der Informations- und Kommunikationstechnologien an der Universität Fribourg ist seit 2017 Mitglied der Comcom.
Als neues Kommissionsmitglied ernennt der Bundesrat die Ökonomin Christine Benesch. Sie ist Assistenzprofessorin an der Universität St. Gallen und gibt als Dozentin VWL Kurse an der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Zudem ist sie bei der Firma Frentix tätig, welche E-Learning und E-Recruiting Software entwickelt.
Übrigens will der Bundesrat vorerst keine Frequenzen im Millimeterbereich für den Mobilfunk freigeben. Wieso die Landesregierung noch warten will lesen Sie hier.

Wohin die Reise in der Security geht

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
