20 Minuten ernennt neuen CTO
Die Newsplattform 20 Minuten hat einen neuen CTO gefunden. Dean Cavelti übernimmt den Job per 1. Februar 2024 von Marco di Bernardo und wechselt damit von Energy zu 20 Minuten.

Dean Cavelti wird per 1. Februar 2024 neuer Chief Technology Officer (CTO) von 20 Minuten. Zurzeit ist Cavelti als Head of IT & Technology beim Medienunternehmen Energy Schweiz beschäftigt. Mit seinem anstehenden Wechsel zu 20 Minuten wird er Marco Di Bernardo von seinem jetzigen Posten als Chief Technology & Product Officer (CTPO) ablösen. Wie 20 Minuten auf Anfrage erklärt, handelt es sich beim Nomenklaturwechsel von CTPO zu CTO um eine Formalität, die das Unternehmen einzig der Verständlichkeit wegen vorgenommen hat. An den Befugnissen und Aufgaben ändert sich nichts.
Cavelti hat sich bereits während seiner Lehre mit Technologie beschäftigt. 20 Minuten schreibt, dass er über eine breit angelegte Berufs- und Projekterfahrung verfüge. So arbeitete er bereits als Software-Entwickler, Projektleiter, Corporate Developer und Informationssicherheits-Experte gearbeitet hat. Laut seinem Linkedin-Profil gehören die OBT und Namics zu seinen früheren Arbeitgebern. 2021 wechselte er zu Energy. Dort leitet er das Entwicklungs- und IT-Team und ist für den Ausbau und Unterhalt der digitale Produkte und Software-Systeme verantwortlich.
Di Bernardo wird auf Ende Februar hin das Unternehmen verlassen. Seit seinem Zustoss 2019 hat Di Bernardo zum Neuaufbau und Weiterentwicklung des Technologiebereichs beigetragen. Wie 20 Minuten mitteilt, möchte er sich beruflich ausserhalb der Medienbranche neu orientieren.
2,9 Millionen Personen oder ein Drittel der Schweizer Bevölkerung konsumieren täglich Onlinemedien. Das zeigt eine Studie von Mediapulse. Mehr können Sie hier lesen.

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland
