Philips baut weitere 6000 Arbeitsplätze ab
Der Medizintechnikhersteller Philips will mehrere tausend Stellen streichen. Das Unternehmen will mit dem Schritt die Profitabilität wieder erhöhen.

Philips hat den Abbau von 6000 Stellen angekündigt. Gemäss der Nachrichtenagentur "Reuters" erfolgte die Ankündigung im Rahmen der Präsentation der Geschäftszahlen für das Jahr 2022.
Bereits im Oktober hatte Philips die Streichung von 4000 Arbeitsplätzen angekündigt. Insgesamt fallen also 10'000 Stellen weg. Das entspricht 12,6 Prozent der rund 79'000 Angestellten, die Philips per Ende September 2022 beschäftigte.
Ziel der Kosteneinsparung sei es, die zuletzt niedrige operative Rendite wieder in den zweistelligen Bereich zu treiben. Abgesehen von der Kostenreduzierung plant Philips auch, das Wachstum wieder ankurbeln.
Philips steckt seit Monaten in einer Krise, nachdem bekannt wurde, dass die Beatmungsgeräte einer Tochterfirma zu Übelkeit, Asthma und gar Krebs führen können. In den USA wurden bereits 168 Todesfälle in Zusammenhang mit den Beatmungsgeräten registriert. Philips verlor die Hälfte seines Marktwerts und ernannte einen neuen CEO. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
