Beim Dokumentenmanagement nicht auf Objektspeicher verzichten
Digitalisierte Unternehmen benötigen eine elektronische Dokumentenverwaltung (EDM). EDM-Lösungen sollten modular aufgebaut sein, damit sie in den jeweiligen Anwendungspark integrierbar sind. Bei der Koppelung des EDM mit einem Speichersystem sollten objektbasierte Speichersysteme bevorzugt werden.


Unternehmensdaten müssen verwaltet und gesichert werden – sie sind essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg. Allerdings steigen mit dem wachsenden Datenvolumen auch die Anforderungen an die Datenspeicherung. Eine professionelle Datenspeicherung sollte folgende Merkmale aufweisen:
Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, um sicherzustellen, dass Dokumente jederzeit, ohne Verzögerung und von jedem Ort aus abgerufen werden können.
Strenge Einhaltung von Compliance- und Datenintegritätsstandards, um sicherzustellen, dass Dokumente während ihres Lebenszyklus nicht verändert werden können.
Flexibelste Skalierbarkeit zur Bewältigung ständig wachsender Speichervolumen, ohne den Verwaltungsaufwand zu erhöhen.
Eine Lösung, die technologische Upgrades ohne Unterbrechung ermöglicht, um Daten über Jahrzehnte hinweg zu speichern.
Objektspeicherlösung von Dell Technologies
Dell Technologies, der weltweit führende Anbieter von Speicherlösungen, bietet eine Objektspeicherlösung an: Dell ECS™ (Elastic Cloud Storage). Das ECS-System bietet eine flexible, softwarebasierte Architektur, deren Ebenen so angelegt sind, dass unbegrenzte Skalierbarkeit möglich ist. Jede Ebene ist komplett abstrahiert und kann unabhängig von den anderen skaliert werden, was für hohe Verfügbarkeit, ohne Single-Point-of-Failure, sorgt. ECS wird ausserdem in einer vollständig integrierten und gebrauchsfertigen Appliance angeboten, bei der Software und Dell-PowerEdge-Server in einem einfach bereitzustellenden Objektsystem gebündelt sind.
Die Datenbeständigkeit eines Speichersystems bietet Garantien für die Speicherung von Daten im System ohne Verlust oder Beschädigung. ECS unterstützt den lokalen und standortübergreifenden Schutz von Daten und regelmässige systematische Datenintegritätsprüfungen mit automatischer Fehlerkorrektur. Die Mechanismen verhelfen dem ECS-System zu einer Langlebigkeitsrate von 99,99999999999 (elf 9s) Prozent.
Amazon S3
ECS unterstützt zudem das immer beliebter werdende Amazon-S3-Objektprotokoll für DMS-Lösungen und bietet seit Kurzem auch Unterstützung für die S3-Objektsperre, die eine rechtskonforme Speicherung ermöglicht, indem sie die Unveränderlichkeit der Daten durch die Definition einer für den Dokumententyp spezifischen Aufbewahrungsfrist sicherstellt. GDPR-, SEC-, CFTC- und STIG-Vorschriften werden unterstützt. Dazu kommt, dass auch der dateibasierte Zugriff über NFSv3 sowie OpenStack Swift, HDFS und CAS unterstützt wird.
Dank dieser Multiprotokoll-Unterstützung kann auf Daten, die über ein Protokoll erfasst wurden, über andere Protokolle zugegriffen werden. Somit gehören zeitaufwändige Kopiervorgänge zwischen Systemen der Vergangenheit an. ECS ist eine ideale Plattform für den Aufbau grosser Data Lakes und die Unterstützung moderner Cloud- und Analyse-Initiativen. So ist das neue ECS-EXF900-Modell, das auf NVMe-All-Flash-SSDs basiert, ideal für leseintensive Anwendungen wie Spark, TensorFlow, Presto und andere geeignet.
Die ECS-Lösung kann mit einem nutzbaren Volumen von 40 TB starten und lässt sich dank ihrer geodistributiven Scale-Out-Architektur durch einfaches Hinzufügen von Knoten auf mehrere Exabytes erweitern.
Ist Ihre Backup-Software in der Lage, auf S3 Objektspeicher zu sichern, dann kann das ECS-System als zusätzliches Repository oder als Ersatz von bestehenden Repositories in Ihre bestehende Backup-Landschaft integriert werden – und in vielen Fällen dabei helfen, die Wiederherstelldauer und die Kosten massiv zu senken.
Schliesslich bietet die ECS-Lösung eine unterbrechungsfreie Upgrade-Funktionalität, welche die Geschäftskontinuität sicherstellt und Ihre Investitionen über viele Jahre hinweg durch unterbrechungsfreie Upgrades von Generation zu Generation schützt.
Der Gartner® Magic Quadrant™ (2021) führt ECS seit sechs Jahren als Marktführer. Somit ist ECS die richtige Wahl für die Bereitstellung von Objektspeicher, der mit Ihrem DMS, Archivierungslösungen und anderen modernen Workloads, die auf dem S3-Protokoll basieren, integriert werden kann. Und mit der Erfahrung der Experten von Dell Technologies und DataStore erhalten Sie die notwendige Unterstützung bei der Planung und Realisierung Ihrer EDM-Projekte.
DataStore AG
Pfadackerstrasse 6
8957 Spreitenbach
info@datastore.ch
www.datastore.ch

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
