Softwareone lanciert neue Produktmarke für Software- und Cloudverwaltung
Der Stanser Software-Lizenzhändler Softwareone stellt eine neue Marke namens Goatpath vor. Unter dem Namen will das Unternehmen Produkte lancieren, um die Beschaffung, Verwaltung und Sicherheit von Software und Cloud-Diensten besser zu steuern.

Das in Stans ansässige IT-Unternehmen Softwareone präsentiert seine neue Marke namens Goatpath. Laut Mitteilung will das Unternehmen unter diesem Markennamen ein Angebot vermarkten, das Unternehmen dabei unterstützen soll, die Beschaffung, Verwaltung und Sicherheit von Software und Cloud-Diensten zu automatisieren und besser zu steuern.
Die entwickelten Technologien, Plattformen und Produkte sollen Kunden des Unternehmens neue Märkte eröffnen, ihre Reichweite vergrössern und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern, wie Softwareone mitteilt. Ausserdem helfe Goatpath dabei, abteilungsübergreifend zusammenzuarbeiten und mehr Transparenz zu schaffen, um digitale Transformationsprojekte erfolgreich voranzutreiben.
Wer sich jedoch für konkrete Goatpath-Produkte interessiert, wird vorerst enttäuscht. Denn auf der Website erhält man aktuell nur die Möglichkeit, sich für einen Newsletter einzutragen. Und auf Anfrage schreibt Mike Fitzgerald, GM von Goatpath und Chief Innovation Officer bei Softwareone: "Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keine Produktspezifikationen oder Zeitpläne nennen, aber wir werden im 2. Quartal mehr Details bekannt geben."
Softwareone hat in den letzten Monaten gleich mehrere Zukäufe getätigt. Anfang Februar gab das Unternehmen die Übernahme des Azure-Spezialisten Predica bekannt. Und im vergangenen Oktober erwarb Softwareone den britischen SAP-Service-Partner Centiq.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
