Apple knackt 3-Billionen-Dollar-Marke
Apple hat einen Börsenwert von 3 Billionen US-Dollar erreicht. Die Marktkapitalisierung des Konzerns übersteigt nun die jährliche Wirtschaftsleistung von Grossbritannien. Langzeit-Anleger konnten ihr Investment versechsfachen.

Der Smartphone- und Computer-Hersteller Apple hat zwischenzeitlich einen Börsenwert von drei Billionen US-Dollar erreicht – als erstes börsennotiertes Unternehmen der Welt. Am Abend des 3. Januars 2022 stieg der Aktienkurs des Unternehmens auf ein Rekordhoch von 182,88 US-Dollar, wie die "Tagesschau" berichtet. Apples Marktkapitalisierung lag somit über der jährlichen Wirtschaftsleistung von Grossbritannien.
Die Aktie konnte den Kurs allerdings nicht halten. Zum Handelsende lag die Marktkapitalisierung wieder knapp unter drei Billionen Dollar. Dennoch befindet sich die Apple-Aktie schon seit einiger Zeit auf einem Höhenflug. 2021 stieg der Kurs um knapp 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was die Aktie im vergangenen Jahr gemäss "Tagesschau" zum achtbesten Wert im Leitindex Dow Jones machte.
Analysten rechnen derweil mit einer weiteren Wertsteigerung: Der Sprung über die Marktkapitalisierungsmarke von vier Billionen Dollar sei nur eine Frage der Zeit, sagt Craig Erlam, Marktanalyst des Brokerhauses Oanda, gegenüber der "Tagesschau".
Langzeitanleger reiben sich die Hände
Per Ende 2021 lag Apples Börsenwert bei rund 2,9 Billionen Dollar – deutlich vor Microsoft (2,5 Billionen Dollar). Im vergangenen Herbst hatte Microsoft den iPhone-Hersteller als wertvollstes Unternehmen an der Börse zwischenzeitlich überholt.
Vor allem Langzeit-Anleger dürften sich über den Aufschwung der Apple-Aktie freuen: In den vergangenen fünf Jahren hätten Aktionäre ihr Investment mehr als versechsfachen können, berichtet "Watson". Und wer beim Börsengang im Jahr 1980 1000 Dollar in Apple-Aktien investiert hätte, könnte heute eine Position im Wert von 1,8 Millionen US-Dollar im Depot haben.

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Dell verleiht Ricoh den Titanium-Black-Status

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Von nachhaltigen mobilen Lösungen profitieren alle
