Alienware lanciert neuen Aurora-Gaming-Desktop
Zum 25. Geburtstag bringt Alienware eine neue Ausgabe des Gaming-Desktop-PCs Aurora auf den Markt. Die Neuauflage soll leiser laufen und ein besseres Kühlsystem haben. Zudem können Gaming-Fans das Gerät mit einem transparenten Panel ausstatten.




Dell lanciert zum 25. Geburtstag seiner Gaming-Marke Alienware eine neue Ausgabe des Flaggschiff-Desktops Aurora. Die Gaming-Maschine soll laut Hersteller mit mehr Leistung überzeugen und kommt im neuen Legend 2.0 Chassis.
Open-Air-Design
Das "Open-Air Design", das von innen nach aussen gestaltet ist, soll Einblicke in das Innenleben des Aurora gewähren. Durch die neu organisierten Komponenten steigt der freie Raum im Inneren des Gehäuses um rund 50 Prozent, was für einen kühleren und leiseren Betrieb sorgt, wie der Hersteller mitteilt.
Der gewonnene Raum biete Platz für bis zu vier 120-Millimeter-Lüfter und soll ebenfalls die Flüssigkühlung unterstützen. Das Gerät im 360-Grad-Design wird in den beiden Farben Lunar Light oder Dark Side of the Moon verfügbar sein. Erstmalig können Gamer und Gamerinnen das Aurora-Flaggschiff zudem auf der linken Seite mit einem transparenten Panel ausstatten lassen, so Dell. Dieses bietet laut Mitteilung freie Sicht auf das neue dunkel Mainboard, das mit bis zu acht individuell einstellbaren AlienFX-Beleuchtungszonen beleuchtet werden kann.
Der Alienware Aurora in der Farbe Lunar Light. (Source: zVg)
Auch eine magnetische Kabelabdeckung ist optional neu dabei. Damit können Gaming-Fans die Kabel und Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts ordentlich verstauen, wie es heisst. Dies soll ebenfalls zukünftige Aufrüstungen erleichtern.
Verfügbarkeit und Preis
Die Verfügbarkeit wird im Spätherbst bekannt gegeben. Preise sind ab Marktstart im Alienware-Onlineshop einsehbar, so der Hersteller.
Sehen Sie sich auch die Gaming-Laptops von Alienware an. Diese verfügen über das selbstständig funktionierende Kühlsystem "Smart-Fan". Lesen Sie hier mehr dazu.

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr
