Nach Swisscom-Panne: Stadt Zürich kauft Anschlüsse von Sunrise UPC
Der Zürcher Stadtrat will bei Notrufen künftig auf Nummer sicher gehen und kauft zusätzliche Telefonanschlüsse von Sunrise UPC. Bisher liefen alle Notrufe über Swisscom, doch beim grössten Schweizer Telko gab es in letzter Zeit häufiger Pannen.

Bei Swisscom hat es in den vergangenen Monaten pannen gehagelt. Auch die Notrufnummern waren von Ausfällen betroffen. Der Stadtrat Zürich zieht daraus nun seine Konsequenzen und kauft laut "Tagesanzeiger" zusätzliche Telefonanschlüsse für Schutz und Rettung bei Sunrise UPC zu. Bisher liefen alle Notrufe über Swisscom-Leitungen.
Der Einkauf bei der Konkurrenz soll rund 70'000 Franken kosten. Für den Betrieb kommen laut "Toponline" nochmals 50’000 Franken pro Jahr dazu. Mit den zusätzlichen Anschlüssen wolle man das Klumpenrisiko bei einer künftigen Panne verhindern. Wie "Toponline" schreibt, hätte die Swisscom-Panne vom Juli jedoch auch mit zusätzlichen Sunrise-UPC-Leitungen nicht verhindert werden können. Der Zukauf sei dennoch sinnvoll, da bei Schutz und Rettung jährlich rund 140’000 Notrufe eingingen und die Notruforganisation auch verschiedene Kantone - darunter Zürich, Schaffhausen und Schwyz - bediene.
Übrigens: Swisscom hat sich zum Ausfall der Notrufnummern am 8. Juli erklärt. Laut CEO Urs Schaeppi war eine Software schuld. Mehr dazu können Sie hier lesen.

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr
