Equinix und Crosslake Fibre verlegen Tiefseekabel
Ein neues Tiefsee-Kabelsystem soll Rechenzentren von Equinix in London und Paris verbinden. Dies im Rahmen des internationalen Glasfaserkabelprojekts CrossChannel Fibre. Dies soll die digitale Leistung über den Ärmelkanal steigern.

Datacenter-Anbieter Equinix und Netzwerkdienstleister Crosslake Fibre verbinden Rechenzentren von Equinix in London und Paris. Wie Equinix mitteilt, verlegen die beiden Firmen dafür ein Unterseekabel im Armelkanal. Dies geschehe im Rahmen des neuen internationalen Glasfaserkabelprojekts CrossChannel Fibre.
Crosslake Fibre soll das System für die Equinix-Rechenzentren LD4 in London und PA7 in Paris über Anlandungen in Brighton und Veules-les-Roses bereitstellen, heisst es weiter. Es handle sich um das erste Unterwasser-Glasfaserprojekt im Ärmelkanal seit fast 20 Jahren. Das neue Netz soll im 4. Quartal 2021 in Betrieb genommen werden.
Das 520 Kilometer lange Netz mit 96 Glasfaserpaaren soll eine Kapazität von mehr als 20 Terabit pro Glasfaserpaar bereitstellen und "den latenzärmsten Datenaustausch zwischen London und Paris" ermöglichen, schreibt Equinix. Es sei das zweite Kooperationsprojekt zwischen den beiden Firmen. Zuvor verlegte man gemäss Mitteilung bereits eine Kabelverbindung zwischen dem kanadischen Toronto und Secaucus, New Jersey.
Crosslake Fibre habe die Rechenzentren in London und Paris "aufgrund ihrer umfassenden digitalen Ökosysteme" gewählt. Dazu gehören demnach wichtige Geschäftspartner wie Netzwerk-Service-Provider (NSPs) und Cloud-Service-Provider (CSPs) sowie Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Medien und Unterhaltung, Gaming und E-Commerce. Letzterer Bereich ist aufgrund der Pandemie übrigens stark gewachsen - bis 2023 soll der Online-Handel weiter zulegen, wie Sie hier lesen.
"Wir stocken unsere Anschlusspunkte für Unterseekabel auf, um unsere (...) Netzwerkreichweite global weiter auszubauen", sagt Eugene Bergen Henegouwen, President EMEA von Equinix. Fergus Innes, Senior Vice President Crosslake Fibre, fügt an: "Wir freuen uns sehr über die erneute Zusammenarbeit mit dem Team von Equinix im Rahmen unseres ersten Projekts in Europa."

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking
