Sharp NEC präsentiert neue ME-Projektoren
Sharp NEC Display Solutions bringt neue Projektoren der ME-Serie auf den Markt. Die neuen Business-Projektoren verfügen über integrierte Lautsprecher und HDMI-Kompatibilität.

Sharp NEC Display Solutions bringt gleich zwei neue Projektoren auf den Markt. Die Business-Projektoren NEC ME403U und NEC ME383W verfügen über integrierte 16-Watt-Lautsprecher, HDMI-Kompatibilität und 4k-Eingabesignale bei 30 Hertz. Ausserdem verspricht das Unternehmen eine Lebensdauer von 20'000 Stunden bis zum ersten Lampenwechsel.
Die ME-Projektoren ermöglichen diverse Anwendungsszenarien dank Multi-Source-Conferencing, Split-Screen-Betrieb und Wireless-Funktionen. Dies ermöglicht gemäss Pressemitteilung die Verbindung mehreren Nutzerinnen und Nutzern zur selben Zeit. Weiter verfügen beide Modelle über einen breiten optischen Zoom.
Alistair Round, Product Manager Business Projectors bei Sharp NEC Display Solutions Europe sagt dazu: "Wir freuen uns, zwei neue Projektoren aus der NEC ME-Serie auf den Markt zu bringen. Sie verfügen über sämtliche Vorteile der bisherigen Modelle – und sind zudem noch kompakter, leichter und zukunftssicherer als ihre Vorgänger. Wir geben damit Nutzern die Möglichkeit zusammenzuarbeiten und von der Vielseitigkeit unserer Projektoren zu profitieren, um Ideen zu teilen – egal in welchem Anwendungsszenario. Ein weiterer Pluspunkt: Dank niedriger Betriebskosten und der äußerst langen Lebensdauer profitieren Anwender von optimierten TCO."
Produktspezifikationen:
NEC ME403U – WUXGA-Auflösung 1920 x 1200, 4000 AL Helligkeit und 1,6-facher optischer Zoom.
NEC ME383W – WXGA-Auflösung 1280 x 800, 3800 AL Helligkeit und 1,7-facher optischer Zoom.
Weitere Informationen zu den Projektoren der ME-Serie erhalten Sie hier.
Übrigens: Sharp NEC hat auch eine neue Generation an Large-Format-Bildschirmen vorgestellt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können
