ADN nimmt Nvidia-Chips ins Sortiment auf
ADN hat Produkte des GPU-Spezialisten Nvidia in sein Angebot aufgenommen. Der Value Added Distributor vertreibt nun Grafikchips für professionelle Anwendungen im DACH-Raum.

Der Value Added Distributor ADN ist eine Vertriebspartnerschaft mit Nvidia eingegangen. Gemäss Mitteilung setzt ADN somit neue Leistungsmassstäbe für HPC, VDI-Umgebungen und Cloud-Computing im DACH-Markt.
"Die Möglichkeit, unseren Kunden Nvidia-Lösungen anzubieten, eröffnet uns als Cloud Solution Provider und Citrix-Experten völlig neue Möglichkeiten, unseren Kunden das beste Usererlebnis und unvergleichliche Performance zu gewährleisten“, lässt sich Hermann Ramacher, geschäftsführender Gesellschafter der ADN, begründet zitieren. "Der digitale, mobile Arbeitsplatz ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Dem müssen wir mit leistungsstarker GPU-Performance für jede Arbeitslast beistehen, nur so ist uneingeschränkte Benutzbarkeit garantiert", ergänzt er. Von welchem Ort auf einen Server zugegriffen wird, soll dabei keine Rolle spielen.
Die Nvidia vGPU-Software soll auf einem Server mit einem Nvidia-Grafikprozessor installiert werden und würde so ein virtuelles GPU erzeugen, das von mehreren virtuellen Maschinen simultan genutzt werden kann. Dies würde eine Steigerung der Leistung bedeuten, denn Aufgaben, die in VM üblicherweise über CPU-Leistung abgedeckt wurden, erledigen nun die GPU. Gerade in HPC- und Hyperscale-Workloads bedarf es hoher Leistung und Beschleunigung an Daten im Petabyte-Bereich.
VDI-Lösungen von ADN
Gemäss ADN ermöglicht Load Balancing die skalierbare Auslastung von Rechenzentren und stellt so sicher, dass dem unterschiedlichen Leistungsbedarf je Benutzerkreis sinnvoll entsprochen wird. Gleichzeitig gewährleistet das Investitionsschutz und maximalen ROI. Nvidia setzte ausserdem auf die Integration in Rechenzentrumsinfrastrukturen (RZ-Infrastruktur) und gibt der IT notwendige Verwaltungswerkzeuge. Darunter etwa proaktive Verwaltung und Problembehandlung.
Wie ADN erklärt, helfe man den Partnern dabei, die richtige GPU und Lizenz aus dem Nvidia-Portfolio abhängig vom konkreten Kundenanwendungsfall zu finden. "Wir leben in einer Zeit der beschleunigten Workloads. Durch die Integration von Nvidia-Lösungen in unser Angebotsportfolio ermöglichen wir Unternehmen, ein tragfähiges Framework aufzubauen, das leistungsstark, skalierbar und zukunftssicher ist", sagt Ramacher.
Übrigens: Im Frühling unterzeichnete Prime Computer mit Advanced Digital Network Distribution (ADN) ebenfalls einen Distributionsvertrag. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
