Dieser Türgriff desinfiziert sich automatisch
Tweaq hat einen Türgriff entwickelt, der sich selbst reinigt. Der Touch 1 soll sich schnell und einfach an die Tür montieren lassen und 99 Prozent aller Viren und Bakterien beseitigen.

Das Unternehmen Tweaq hat einen Türgriff entwickelt, der sich automatisch selbst desinfiziert. Das Produkt namens Touch 1 merkt, wenn jemand den Türgriff anfasst. Sobald der Griff wieder frei ist, wird die Desinfektionsflüssigkeit aus dem Gehäuse des Türgriffs auf einen Schwamm, der sich im inneren Ring des Griffs befindet, aufgetragen, erklärt der Hersteller den Vorgang. Besagter Ring fährt dann einmal der Oberfläche des Türgriffs entlang und soll so 99 Prozent aller Bakterien und Viren entfernen. Die Reinigung dauert laut Tweaq nur drei Sekunden.
Der Touch 1 läuft mit Lithium-Batterien, die einen Elektromotor antreiben. Die in Kartuschen gelagerte Desinfektionsflüssigkeit soll mehr als 1000 Griffreinigungen lang halten. Ist die Flüssigkeit oder der Akku leer, erhält der Nutzer oder die Nutzerin automatisch eine Benachrichtigung aufs Smartphone. Leere Akkus und Flüssigkeitskartuschen können an den Hersteller retourniert werden. Dieser fülle sie dann wieder auf und schicke sie zurück. Das Installieren des Türgriffs dauert laut Tweaq nur zehn Minuten und erfordert an Standardtüren keine extra Änderungen.
Bestellen kann man den Touch 1 seit dem 1. November. Interessierte müssen sich aber voraussichtlich noch bis im Juni 2021 gedulden, um einen selbstreinigenden Griff zu erhalten.
Über Tweaq
Tweaq ist laut eigenen Angaben ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in London. Die Geschäftsleitungsmitglieder Giovanni Barilla (CEO), Vincent Gauye (CFO) und Baptiste Danichert (COO) studierten alle an der HEC Lausanne. Der Touch 1 ist das erste Produkt, welches die Firma lanciert.
Keine Türgriffe sondern die Luft zuhause reinigt der Flying Magic Cleaner. Dabei handelt es sich um einen fliegenden Luftreiniger, der selbstständig durch die Wohnung schwebt. Vorgestellt wurde das Gerät an der IFA 2020.

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Doom läuft jetzt auch a cappella

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Arcserve führt Lightning-Partnerprogramm ein

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Von nachhaltigen mobilen Lösungen profitieren alle
