Abraxas lässt zwei Rechenzentren fallen
Abraxas hat angekündigt, die Anzahl an Rechenzentren zu reduzieren. Betroffen sind die Standorte in Zürich und St. Gallen. Zum Ausgleich bezieht Abraxas Kapazitäten aus Greens Rechenzentren in Lupfig.

Vor über einem Jahr haben die Abraxas und die Verwaltungsrechenzentren St. Gallen (VRSG) fusioniert. Nach dieser Fusion plane Abraxas nun eine Reduktion um zwei Rechenzentren zur Nutzung von Synergien, schreibt "inside-channels.ch". Betroffen seien die Rechenzentren in Zürich und St. Gallen. Glattbrugg bleibe als Standort bestehen.
Zum Ausgleich der abgestossenen Rechenzentren setzt Abraxas neu auf Kapazitäten von Greens Anlage in Lupfig. Der erste Schritt zum Wechsel geschehe im Zeitraum vom 1. August bis zum 4. August. Während diesen Tagen seien gewisse Lösungen von Abraxas nicht verfügbar. Die komplette Verlagerung der Services soll im Verlauf des nächsten Jahres ablaufen.

Doom läuft jetzt auch a cappella

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Worldline verstärkt Führungsteam

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern
