IT-Panne bei SBB stört schweizweit Bahnverkehr
Bei den SBB hat eine IT-Panne dafür gesorgt, dass in der ganzen Schweiz Züge umgeleitet wurden oder ausfielen. Auch die SBB-App und der Onlinefahrplan waren von der Störung betroffen.

Mit Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen sahen sich SBB-Fahrgäste am Mittwochmorgen, 14. November, konfrontiert. Seit 5 Uhr morgens sei der Zugverkehr in der ganzen Schweiz eingeschränkt gewesen, teilt die SBB mit. Grund dafür sei eine technische Störung gewesen. Ausserdem gab es eine Störung im Fahrgastinformationssystem. Betroffen waren der Onlinefahrplan und die Mobile App. Weiter fielen an mehreren Bahnhöfen die Anzeigetafeln aus.
"Zu Zugausfällen kam es nur regional und nur auf dem S-Bahnnetz", sagte SBB- Sprecher Christian Ginsig laut "Der Bund". Über Nacht habe man die Fahrleitungen beim Bahnhof Zürich Stadelhofen und bei Genf aufgrund von Bauarbeiten ausgeschaltet. Normalerweise könnten die SBB diese per Mausklick wieder einschalten, was dieses Mal aber nicht funktionierte, da ein System nicht hochgefahren werden konnte. Die SBB-Mitarbeiter hätten das System deshalb manuell hochfahren müssen.
Wie "Der Bund" schreibt, war auch die interne Telefonie der SBB gestört und einige Stromleitungen waren ausser Betrieb. Die SBB teilten auf Twitter mit, dass sich die Lage mittlerweile wieder beruhigt habe und auch die Fahrgastinformationen auf den Perrons wieder liefen.

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte
