Avanade Schweiz befördert Andreas Schindler zum Geschäftsführer
Das Joint Venture von Accenture und Microsoft, Avanade, hat einen neuen Geschäftsführer bestimmt. Die Funktion übernimmt Andreas Schindler. Er verantwortet die gesamte operative und strategische Entwicklung.

Avanade hat einen neuen Geschäftsführer für die Schweizer Länderorganisation vorgestellt. Neu kümmert sich Andreas Schindler um die gesamte operative und strategische Entwicklung, wie das Joint Venture von Accenture und Microsoft mitteilt.
Schindler löst Stéphane Pasche ab. Dieser verlässt das Unternehmen, wie ein Mediensprecher auf Anfrage mitteilt. Pasche gab seine Position auf seinem Linkedin-Profil als Country Manager an. Wie der Mediensprecher erklärt, gab es keine Änderung der Bezeichnung, die Begriffe werden bei Avanade lediglich äquivalent verwendet.
Der neue Geschäftsführer Schindler soll das Angebot im Bereich digitaler Arbeitsplätze ausbauen, wie es in der Mitteilung heisst. Dazu zähle etwa die intelligente Automatisierung, um Arbeitnehmer von Routinetätigkeiten zu entlasten. "Dabei sehe ich insbesondere in den Branchen der fertigenden Industrie sowie im Finanz- und Handelsgeschäft einen grossen Bedarf", sagt Schindler. "Machine Learning, Artifical Intelligence und Cognitive Services werden dabei die Treiber sein."
Schindler ist seit 2013 für Avanade tätig. Vor seinem Aufstieg war er Vice President und Products Portfolio Lead der DACH-Region (Schweiz, Österreich, Deutschland) sowie der EALA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika).
Zuvor war er gemäss Mitteilung in verschiedenen führenden Positionen bei mehreren Unternehmen tätig. Darunter etwa als Head of Technical Services and Consulting sowie als Head of IT Strategy and Architecture bei IBM Global Services.

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr
